Seminar: M.Psy.503 Lernprozesse und Leistungsentwicklung in Gruppen - Details

Seminar: M.Psy.503 Lernprozesse und Leistungsentwicklung in Gruppen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: M.Psy.503 Lernprozesse und Leistungsentwicklung in Gruppen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 632996
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2024 14:15 - 17:45
Art/Form
Teilnehmende PSY MSc 2
M.A.Soziologie, M.A.Ethnologie, M.A.Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, M.A.International Economics, M.A.Marketing und E-Business, M.A.Unternehmensführung, M.Ed. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Voraussetzungen Keine

Keine
Lernorganisation Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden sich vertiefendes theoretisches Wissen über sozial vermittelte individuelle Lernmechanismen und Lernprozesse innerhalb von Kleingruppen angeeignet und sind mit den methodischen Zugängen und Prinzipien zur Erforschung dieser Prozesse vertraut. Sie kennen die Auswirkungen von Gruppenlernen auf die Gruppenleistung und können den Bezug zwischen den theoretischen Grundlagen und der Praxis herstellen.
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.Psy.503.Mp) Gruppenlernen][1]
* Mündlich: Do, 22.08.2024, von 08:00:00 bis 18:00:00 ([4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485)][2])
* Mündlich: Di, 01.10.2024, von 08:00:00 bis 18:00:00 ([VG 2.108 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)][3])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22939&periodId=272
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=4485_1_4.OG_4.114
[3]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5361_1_2.OG_2.108
Sonstiges Das Seminar beschäftigt sich mit Gruppenlernprozessen (G-G-Transfer und G-I(G)-Transfer) sowie der Entstehung transaktiver Gedächtnissysteme (transactive memory systems).

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:15 - 17:45, wöchentlich(13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Sozial vermitteltes individuelles Lernen (Seminar)
Lernprozesse und Leisutngsentwicklung in Gruppen (Seminar)

[https://ecosop.psych.uni-goettingen.de/pub/courses/course\_plan\_summer.html][1]


Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist ggf. zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich:

* Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie werden nach erfolgter Modulplatzvergabe von Frau Dr.Brinkmann zum Modul angemeldet.

* Studierende anderer Fachrichtungen müssen sich bei Frau Dr.Brinkmann per E-Mail anmelden. Die Kontaktdaten von Frau. Dr.Brinkmann sowie die aktuellen Anmeldefristen finden sie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende auf der [Webseite des Prüfungsamts für Psychologie][2].



Besondere Zugangsvoraussetzungen für Studierende anderer Fachrichtungen

Für Studierende, die nicht im M.Sc. Psychologie studieren, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, die auf der [Webseite des Prüfungsamts für Psychologie][2] unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende nachzulesen sind. Bei Zulassung von Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät zum fachexternen Modulpaket sind diese Voraussetzungen erfüllt.



Seminarplatzvergabe bei Überschreitung der Teilnahmekapazität

Übersteigt die Anzahl der Interessent:innen die Anzahl der freien Plätze, werden die endgültigen Teilnehmenden ausgelost. Nicht ausgeschöpfte Platzkontingente eines Faches können von Studierenden der anderen Fächer genutzt werden. Die Platzkontingente sind: 15 Plätze für Studierende im Master Psychologie, 5 Plätze für Studierende im Master Soziologie/Ethnologie, 5 Plätze für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung [FlexNow][3]. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie [hier][4]. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.



Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das [Prüfungsamt für Psychologie][5].

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

[1]: https://ecosop.psych.uni-goettingen.de/pub/courses/course_plan_summer.html
[2]: https://www.uni-goettingen.de/de/pr%C3%BCfungsamt/114786.html
[3]: https://flexnow2.uni-goettingen.de/
[4]: https://www.uni-goettingen.de/de/186223.html
[5]: https://www.uni-goettingen.de/de/114786.html

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit Passwort: M.Psy.503 Lernprozesse und Leistungsentwicklung in Gruppen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe eines Passworts möglich.