Kolloquium: Religionswissenschaftliches Kolloquium - Details

Kolloquium: Religionswissenschaftliches Kolloquium - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Religionswissenschaftliches Kolloquium
Untertitel
Veranstaltungsnummer 402064
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
erwünschte minimale Teilnehmeranzahl 20
Heimat-Einrichtung Religionswissenschaft
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 29.10.2024 18:00 - 20:00, Ort: (Theo 0.132 (Theologicum - PIZ 5276))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.Edu.101-EvRel.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Evangelische Religion - Seminar][1]
* Präsentation: Di, 04.02.2025
* [(M.Edu.101-WuN.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Werte und Normen - Seminar][2]
* Präsentation: Di, 04.02.2025
* [(M.RelW.07.Mp) Abschlussmodul][3]
* Referat: Di, 04.02.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24818&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24833&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16120&periodId=277
Sonstiges Das religionswissenschaftliche Kolloquium steht fortgeschrittenen Studierenden im Hauptstudium (d.h. MA-Kandidat[inn]en) und DoktorandInnen offen. Es bietet ein zwangloses Forum zur Besprechung neuerer Publikationen, interessanter Themen oder aktueller Dokumentarfilme, laufender Arbeiten und Forschungsvorhaben. Die Themen werden zu Beginn des Semesters gemeinsam vereinbart (Anregungen und Vorschläge hierzu sind bereits im Vorfeld willkommen).

Räume und Zeiten

(Theo 0.132 (Theologicum - PIZ 5276))
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das religionswissenschaftliche Kolloquium steht fortgeschrittenen Studierenden im Hauptstudium (v.a. begleitend zur Planung und Durchführung einer Masterarbeit) und DoktorandInnen offen. Es bietet ein zwangloses "Werkstatt"-artiges Forum zur Besprechung neuerer Publikationen, interessanter religionsbezogener Themen oder aktueller Dokumentarfilme, v.a. aber auch laufender Arbeitsprojekte und Forschungsvorhaben. Die Themen werden zu Beginn des Semesters gemeinsam vereinbart (Anregungen und Vorschläge hierzu sind bereits im Vorfeld willkommen).