Seminar: Recherche und Bewerbungsvorbereitung für ein angestrebtes Praktikum - Kurs A - Details

Seminar: Recherche und Bewerbungsvorbereitung für ein angestrebtes Praktikum - Kurs A - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Recherche und Bewerbungsvorbereitung für ein angestrebtes Praktikum - Kurs A
Untertitel
Veranstaltungsnummer 864091
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Dekanat Sozialwissenschaftliche Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Samstag, 10.05.2025 09:00 - 17:00, Ort: (1.162 (Oeconomicum))
Art/Form
Teilnehmende BA- und MA-Studierende, die noch keinen Praktikumsplatz haben und sich in der Orientierungsphase in Bezug auf den Bewerbungsprozess, den Arbeitsmarkt und die persönliche Berufsorientierung befinden.
Voraussetzungen (1) Für die Teilnahme ist eine Anmeldung vom 01.04. (10 Uhr) bis 11.04.2025 (23:59 Uhr) über StudIP notwendig. Am 12.04.2025 (6 Uhr) erfolgt per Losverfahren die Verteilung der vorläufigen Kursplätze. Danach werden eventuell verfügbare Restplätze nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben bzw. es ist eine Eintragung auf der Warteliste möglich.

(2) Zwischen dem 28.04. (10 Uhr) und dem 30.04.2025 (23:59 Uhr) ist eine Bestätigung des Teilnahmewunsches derjenigen Studierenden notwendig, die im Losverfahren einen vorläufigen Platz erhalten haben. Dies erfolgt per Mail an < schluesselkompetenzen@sowi.uni-goettingen.de >. Erst nach fristgerechter Bestätigung des Teilnahmewunsches wird ein fester Kursplatz zugewiesen, andernfalls verlieren Studierende ihren vorläufigen Platz und werden auf die Warteliste zurückgestuft. Fest eingetragene Teilnehmende, die ohne vorherige begründete Abmeldung zum Kursbeginn nicht erscheinen, werden ebenfalls ausgetragen und der Kursplatz anderweitig vergeben.
Leistungsnachweis Wichtige Hinweise zur Prüfungsleistung und Anrechenbarkeit: Es wird dringend empfohlen, die Anrechenbarkeit des Praktikums vor der Seminarteilnahme abzuklären. Für viele der Praktikumsmodule müssen neben dem Bericht über das Praktikum auch drei Vorträge der Alumni-Reihe „Berufsperspektiven“ als Teil des Portfolios besucht und reflektiert werden. Bitte prüfen Sie, ob das für Ihr Modul gilt. Nähere Informationen finden Sie auf [www.sowi.uni-goettingen.de/pub][1] unter dem Abschnitt „Anrechnung von Praktika und Ehrenamt“.

Abgabefrist für eine Anrechnung im SoSe 2025 ist der 15.09.2025. Es ist aber auch eine Anrechnung inkl. Abgabe der Prüfungsleistung in einem späteren Semester möglich, ohne dass dann erneut ein Vor- oder Nachbereitungsseminar besucht werden muss.

[1]: http://www.sowi.uni-goettingen.de/pub
Sonstiges In diesem Seminar werden die Studierenden auf ihr mögliches Praktikum vorbereitet. Dabei erhalten sie Informationen über potentielle Berufsfelder und reflektieren die eigenen beruflichen Wunschtätigkeiten sowie die persönlichen Stärken. Zusätzlich wird der persönliche Kompetenzerwerb erarbeitet. Die Teilnehmenden erlangen außerdem Einblicke in den typischen Bewerbungsprozess: Sie sind in der Lage Praktikumsstellen zu recherchieren, angemessene Bewerbungsunterlagen zu erstellen und die Anforderungen eines Bewerbungsgespräches zu bewältigen. Darüber hinaus werden Qualitätskriterien für gute Praktika erarbeitet sowie organisatorische Punkte angesprochen (Rechte und Pflichten im Praktikum, Arbeitszeugnis, Sozialversicherung etc.).

Räume und Zeiten

(1.162 (Oeconomicum))
Samstag, 10.05.2025 - Sonntag, 11.05.2025 09:00 - 17:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Recherche und Bewerbungsvorbereitung für ein angestrebtes Praktikum - Kurs A".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 14.04.2025, 10:00 bis 28.04.2025, 09:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.