Vorlesung mit Übung: Bodenkunde und Geoökologie - Details

Vorlesung mit Übung: Bodenkunde und Geoökologie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung mit Übung: Bodenkunde und Geoökologie
Untertitel
Veranstaltungsnummer 740631
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 252
erwartete Teilnehmendenanzahl 250
Heimat-Einrichtung Bodenphysik
Veranstaltungstyp Vorlesung mit Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 21.10.2024 14:15 - 15:45, Ort: (ZHG101 (ZHG))
Art/Form
Voraussetzungen Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben Kenntnisse der bodenkundlichen Grundlagen als
Basis von agrarischen Produktions- und Ökosystemen. Sie können die wichtigsten
bodengenetischen Prozesse der mitteleuropäischen Böden einordnen und die
Bedeutung der Steuerung der Stoffkreisläufe N-P-K über den Boden einschätzen.
Zusammen mit der Befähigung die Klassifikationssysteme und die Prinzipien
der Bodenschätzungslehre anwenden zu können, sind sie in der Lage relevante
Informationen zu interpretieren, um wissenschaftlich fundierte Urteile abzuleiten.
Die Studierenden können ihr Wissen auf ihre berufliche Tätigkeit anwenden und
sind in der Lage sich selbständig mit weiterführenden Fragen der Bodenkunde
auseinanderzusetzen.

Lehrveranstaltung: Bodenkunde und Geoökologie (Übung, Vorlesung)
Inhalte:
Nach Darlegen der fundamentalen bodenkundlichen Grundlagen in den Teilgebieten:
• Bodenphysik, -hydrologie, -gefüge
• Bodenbiologie, -humus
• Bodenchemie und Mineralogie
• Bodenentwicklung und -verbreitung
• Bodennomenklatur, -systematik, -taxanomie
• Böden als Element agrarischer Ökosysteme
wird zu den praktischen Fragestellungen des Bodenschutzes in der Landwirtschaft und
der Gesellschaft Stellung bezogen.



Prüfung: Klausur (90 Minuten)
Prüfungsanforderungen:
Einführende Kenntnisse der Gesteine u. Minerale, des Wasserhaushalts, von Humus,
Stoffumsetzungen im System Boden, Bodenentstehung, Bodentypen, Bodentaxonomie
und Bodenschutz.
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Agr.0004.Mp) Bodenkunde und Geoökologie][1]
* Klausur: Di, 11.02.2025, von 08:15:00 bis 10:15:00 ([ZHG011 (ZHG)][2])
* Klausur: Di, 08.04.2025, von 08:15:00 bis 10:15:00 ([ZHG011 (ZHG)][2])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=34088&periodId=277
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5257_1_1.OG_1.151

Räume und Zeiten

(ZHG101 (ZHG))
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (14x)
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (14x)
(L01 (Agrarwissenschaften-Institutsgebäude))
Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (4x)
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (4x)
Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (4x)
(L04 (Agrarwissenschaften-Institutsgebäude))
Dienstag, 01.04.2025 14:00 - 16:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Bodenkunde und Geoökologie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.07.2024, 00:00 bis 30.11.2024, 23:59.