Vorlesung mit Übung: Waldpädagogikzertifikatsmodul. Wahl Bachelor - Details

Vorlesung mit Übung: Waldpädagogikzertifikatsmodul. Wahl Bachelor - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung mit Übung: Waldpädagogikzertifikatsmodul. Wahl Bachelor
Untertitel
Veranstaltungsnummer 700490
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
Heimat-Einrichtung Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
beteiligte Einrichtungen Abteilung Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zonen
Veranstaltungstyp Vorlesung mit Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Samstag, 13.04.2024 09:00 - 17:00, Ort: (FSR 1.1 (Forst Büsgenweg 1 (1576)))
Art/Form

Räume und Zeiten

(FSR 1.1 (Forst Büsgenweg 1 (1576)))
Samstag, 13.04.2024 - Sonntag, 14.04.2024, Samstag, 22.06.2024 - Sonntag, 23.06.2024 09:00 - 17:00
(F 01 (Forst Büsgenweg 1 (1576)))
Montag, 01.07.2024 14:00 - 15:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Lernziele / Kompetenzen


Pädagogische Grundlagen: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Fachbereichs Pädagogik. Dies beinhaltet den Erwerb grundlegender Kenntnisse in den Themenbereichen Lerntheorien, Erziehung und Bildung, Kommunikation und Moderation, umweltpädagogische Konzepte sowie Gruppenprozesse und Gemeinschaft. Dabei werden kontinuierlich Bezüge zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung hergestellt und aufgezeigt. Die Studierenden werden befähigt mittels der basistheoretischen Erkenntnisse ihre eigens zu entwickelnde waldpädagogische Veranstaltung auf die Vorkenntnisse, Erwartungen und Zusammensetzung der Zielgruppe hin abzustimmen und auszugestalten.

Waldpädagogik in der Praxis: Die Studierenden führen eine bezugsgruppen- und prozessorientierte waldpädagogische Veranstaltung hinsichtlich Planung, Durchführung und Auswertung durch. Dabei entwickeln und gestalten sie Inhalte und Methoden BNE-gerecht. Sie lernen kognitive, motorische, haptische und emotionale Elemente abgestimmt einzubeziehen. Folglich sollen handlungs- und erlebnisorientierte Aspekte berücksichtigt und umgesetzt werden.

Zertifikatsabschlussveranstaltung: Die Studierenden bekommen einen Überblick über die formalen und rechtlichen Grundlagen, die für die Organisation und Durchführung von wald- und erlebnispädagogischen Aktionen relevant sind. Zudem erhalten die Studierenden Einblicke in die Bereiche Marketing und Professionalisierung in der Umweltbildung. 

Das Modul besteht aus den Veranstaltungen "Pädagogische Grundlagen" (2 SWS), "Waldpädagogik in der Praxis" (1 SWS) und der "Zertifikatsabschlussveranstaltung" (1 SWS).

Modulverantwortliche: Dr. Sabine Ammer

Pädagogische Grundlagen (Vorlesung mit Übungen): Zwei Wochenendblockseminare im Wintersemester.

Waldpädagogik in der Praxis (Übungen): Wochenendblockkurs im Sommersemester.

Zertifikatsabschlussveranstaltung (Übungen): Wochenendblockkurs im Sommersemester.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.