Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: M.Psy.001 Diagnose- und Prognoseforschung: Prinzipien und Erkenntnisse |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 632943 |
Semester | WiSe 2024/25 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 25 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 30 |
Heimat-Einrichtung | Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 21.10.2024 18:15 - 19:45, Ort: (0.481 CIP Computerpool Psychologie (Humangenetik)) |
Art/Form | |
Teilnehmende | PSY MSc 1. |
Voraussetzungen |
Lernziele/Kompetenzen: Die Studierenden kennen die Grundlagen der Forschung zur Güte von diagnostischen Verfahran und prognostischen Modellen. Sie sind in der Lage auf der Grundlage von Daten aus diagnostischen Verfahren und Verlaufsdaten Prognosen abzuleiten. Dabei setzen sie prognostische und prädiktive Modelle kompetent ein und können deren Qualität beurteilen. Des Weiteren kennen sie die rechtlichen und formalen Grundlagen für Begutachtungen und sind mit der entsprechenden Leitlinie vertraut. Studienleistung: Bearbeitung von wöchentlichen Hausaufgaben, Abgabe von mindestens 3 berechneten Prognosen keine |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(M.Psy.001.Mp) Angewandte Diagnostik][1] * Andere Prüfungsform: Mo, 31.03.2025 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22876&periodId=277 |