Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: M.Psy.502 Prozessverluste und Prozessgewinne bei additiven, konjunktiven und diskretionären Aufgaben |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 632632 |
Semester | WiSe 2024/25 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 12 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 20 |
Heimat-Einrichtung | Wirtschafts- und Sozialpsychologie |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 22.10.2024 10:15 - 13:45, Ort: (VG 2.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)) |
Art/Form | |
Teilnehmende | M. Sc. Psychologie (2. Semester), MA Soziologie/Ethnologie, MA Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, MA International Economics, MA Marketing und Distributionsmanagement, MA Unternehmensführung, MA Wirtschaftspädagogik (Studienrichtungen 1 und 2), MA Wirtschaftsinformatik, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
Voraussetzungen |
Lernziele/Prüfungsanforderungen: Die sozialpsychologische Forschung zur Gruppenleistung hat sich bisher stark auf den Nachweis von Prozessverlusten konzentriert, die die Leistungsfähigkeit von Gruppen verringern. Erst in neueren Arbeiten konnten auch systematisch Prozessgewinne nachgewiesen werden, d.h. Mechanismen, durch die eine Gruppe interagierender Personen mehr leisten kann als dieselbe Anzahl von Personen, die eine Aufgabe individuell bearbeiten. Im Rahmen des Seminars lernen die Studierenden die sozialpsychologische Forschung zu leistungsvermindernden Prozessverlusten bei der Bearbeitung von drei Arten unteilbarer Aufgaben durch Gruppen wie auch die neueren Arbeiten zu leistungssteigernden Prozessgewinnen in Gruppen kennen. Zusätzlich erwerben die Studierenden anhand empirischer Originalarbeiten vertiefendes theoretisches Wissen über sozial vermittelte individuelle Lernmechanismen. Studienleistung: Schriftlich dokumentierte Einzel- oder Gruppenarbeit Art der Modulprüfung: Mündliche Prüfung, Dauer: 30 Minuten Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt. M. Sc. Psychologie: Keine; Studierende anderer Fachrichtungen: Infos unter "Organisatorisches" |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(M.Psy.502.Mp) Gruppenurteile, Gruppenentscheidungen und Gruppenleistung][1] * Mündlich: Di, 18.02.2025, von 08:00:00 bis 18:00:00 ([VG 2.108 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)][2]) * Mündlich: Mi, 26.02.2025, von 08:00:00 bis 18:00:00 ([VG 4.105 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)][3]) [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22934&periodId=277 [2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5361_1_2.OG_2.108 [3]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5361_1_4.OG_4.105 |
Sonstiges | Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben |