Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Einführung: Grammatisches Propädeutikum |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 4510149 |
Semester | WiSe 2024/25 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 103 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 200 |
Heimat-Einrichtung | Abteilung Germanistische Linguistik |
Veranstaltungstyp | Einführung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 18.10.2024 09:00 - 15:30 |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Ger.61.1(Tur)) Propädeutikum zur Grammatik des Deutschen][1] * Klausur: Mo, 20.01.2025, von 18:15:00 bis 19:00:00 * [(SK.Ger.05.Mp) Grammatisches Propädeutikum][2] * Klausur: Mo, 20.01.2025, von 18:15:00 bis 19:00:00 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=68255&periodId=277 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43686&periodId=277 |
Sonstiges | Ein fundiertes Wissen über traditionelle grammatische Begriffe des Deutschen bildet eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium der Deutschen Philologie und insbesondere für den Deutschunterricht am Gymnasium ist ein sicherer Umgang mit grammatischen Termini und Kategorien essentiell. Deswegen wird in diesem Kurs wesentliches grammatisches Grundlagenwissen, welches im Studium meist vorausgesetzt wird, wiederholt und vertieft. |