Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Sprachkurs: Deutschkurs: Deutsch - Kompetenzkurs: Schreiben im Studium und Studienleben B2 (Grundlagen) |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 450453 |
Semester | WiSe 2024/25 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 13 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 15 |
Heimat-Einrichtung | Abteilung Interkulturelle Germanistik |
Veranstaltungstyp | Sprachkurs in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 08.11.2024 10:15 - 13:45, Ort: (HDW 1.124 (Universitätsverwaltung - Heinrich-Düker-Weg 5)) |
Art/Form | |
Teilnehmende | Dieser Kurs richtet sich an eingeschriebene (immatrikulierte) internationale Studierende/Promotionsstudierender der Universität Göttingen. |
Voraussetzungen |
Anmeldung erfolgt direkt in StudIP < https://www.studip.uni-goettingen.de/ >. Studierende, die neu sind: Bitte machen Sie den Einstufungstest unter < https://www.uni-goettingen.de/de/114195.html >. Speichern Sie bitte Ihr Ergebnis und zeigen Sie es der Lehrkraft. Studierende, die weitermachen: Alle Studierenden aus dem vorigen Semester können ohne erneuten Einstufungstest in die nächste Stufe wechseln. Bitte halten Sie Ihren Leistungsnachweis aus FlexNow bereit. Hier finden Sie weitere Informationen: < https://www.uni-goettingen.de/de/leistungsnachweise+in+flexnow/217974.html >. Oder zeigen Sie ein anderes anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. Goethe-Tertifikat, TestDaF, DSH, telc) oder IIK-Zertifikat. |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(SK.DaF.Schr-B2-2Std.Mp) Deutsch Schreiben B2][1] * Portfolio: Fr, 17.01.2025, von 10:15:00 bis 13:45:00 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45479&periodId=277 |
Sonstiges | Dieser Kurs führt in für das Studium und den Studienalltag an einer deutschen Universität wichtige Schreibhandlungen ein, wie zum Beispiel: zusammenfassen, beschreiben, argumentieren, vergleichen. Ausgewählte für Studium und Studienalltag relevante Textsorten werden in ihrem Aufbau und ihrer sprachlichen Gestaltung erarbeitet und geübt. Ergänzend werden Redemittel und Grammatik behandelt, die für das Verfassen von Texten im Hochschulkontext erforderlich sind. |