Geschäftsstelle des Rates für Informationsinfrastrukturen sucht studentische Hilfskraftstelle
Einrichtung: Geschäftsstelle des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII)
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/studentische-hilfskraft-geschaeftsstelle-des-rates-fuer-informationsinfrastrukturen-220505-93508/
Bewerbungsfrist: 27.05.22
Infotresen-Team sucht neue Hilfskraft
Einrichtung: Abteilung Studium und Lehre, Bereich Studierendenbüro - Servicebüro der Studienzentrale - Infotresen
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/universitaet-goettingen-hilfskraft-infotresen-servicebuero-studienzentrale-wilhelmsplatz-4-220512-94565/
Bewerbungsfrist: 28.05.2022
Stud. Hilfskräfte für das MOVIE-Projekt
Einrichtung: Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Link: https://www.umg.eu/karriere/stellenangebote/stellenanzeigen-detail/?jobId=4791
Bewerbungsfrist: 28.05.2022
Hiwi gesucht im DARE, Fakultät für Agrarwissenschaften
Einrichtung: DARE, Fakultät für Agrarwissenschaften
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/hiwi-gesucht-im-dare-fakultaet-fuer-agrarwissenschaften-220510-94417/
Bewerbungsfrist: 29.05.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich EDV in der Verhaltensökologie / Behavioral Ecology
Einrichtung: Verhaltensökologie
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/studentische-hilfskraft-mwd-im-bereich-edv-in-der-verhaltensoekologie-behavioral-ecology-gesucht-220503-92949/
Bewerbungsfrist: 31.05.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für IT-Support
Einrichtung: Abteilung für ausländisches und internationales Strafrecht
Link: http://edvzentrum.jura.uni-goettingen.de/uploads/jobs/020708ef963d0da83dcc0737f6b845e36e4f6299.pdf
Bewerbungsfrist: 31.05.2022
Studentische Hilfskräfte am Arbeitsbereich für Empirische Bildungsforschung gesucht!
Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaft
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/37866e988a381ab84102a112f5ee029f.pdf/Ausschreibung_SHK_Willems_20220510.pdf
Bewerbungsfrist: 31.05.2022
Studentische Hilfskraft (w/m/d) gesucht (Student assistant to support the QM track team)
Einrichtung: Institut für Informatik
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/student-assistant-to-support-the-qm-track-team-220503-93025/
Bewerbungsfrist: 31.05.2022
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Einrichtung: Professur für Marketing und Konsumentenverhalten
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/9c9ed4051e2c83cd2abad747a91de79c.pdf/Stellenausschreibung_Mai_22.pdf
Bewerbungsfrist: 05.06.2022
Studentische Hilfskräfte NAM WiSe 22/23 gesucht
Einrichtung: Institut für Numerische und Angewandte Mathematik
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/stud-hilfskraefte-wise-2223-institut-fuer-numerische-und-angewandte-mathematik-220512-94833/
Bewerbungsfrist: 06.06.2022
Studentische Hilfskraft für Projekt Innovation Plus
Einrichtung: Professur für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/8f74cb1f7169a6e736a33d3ccbff0072.pdf/Ausschreibung%20SHK-20Std%20Innovative%20Lehre%20Februar%2022.pdf
Bewerbungsfrist: 10.06.2022
Wissenschaftliche Hilfskraft für Projekt Innovation Plus
Einrichtung: Professur für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/17abe1434bf4ff2c46dec42c54d208a8.pdf/Ausschreibung%20WHK%20Innovative%20Lehre%20Februar%2022.pdf
Bewerbungsfrist: 10.06.2022
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich „Management der Agrar- und Ernährungswirtschaft“
Einrichtung: Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Arbeitsbereich Management der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/7cb9196270cabb9294c32b86d91ed806.pdf/Ausschreibung_Hiwi_AB_Huettel_Mai_2022.pdf
Bewerbungsfrist: 17.06.2022
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Basisdienste und Organisation“ (AG O) eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Einrichtung: GWDG
Link: https://s.gwdg.de/oL0vrx
Bewerbungsfrist: 26.06.2022
Studentische Hilfskraft gesucht!
Einrichtung: Professur für Marketing und Handelsmanagement
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/ae703eef5c212f22ae1effea344d187d.pdf/Stellenausschreibung_Hiwi_allgemeiner_Support_20220518.pdf
Bewerbungsfrist: 30.06.2022
Studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte(d/m/w) am Institut für Medizinische Informatik der UMG
Einrichtung: Institut für Medizinische Informatik, UMG
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/studentischewissenschaftliche-hilfskraeftedmw-am-institut-fuer-medizinische-informatik-der-umg-220524-96936/
Bewerbungsfrist: 31.07.2022
Am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie suchen ab sofort zur Unterstützung der
AG-Technik eine studentische Hilfskraft im "IT Support".
Einrichtung: Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Link: https://www.psych.uni-goettingen.de/de/it/news/studentische-hilfskraft-im-it-support-gesucht
Bewerbungsfrist: offen
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) mehrere Studentische Hilfskräfte im Bereich HPC (m/w/d)
Einrichtung: GWDG
Link: https://s.gwdg.de/sdeIEd
Bewerbungsfrist: offen
Zwei kreative studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte für die Lehre/Öffentlichkeitsarbeit
Einrichtung: Department für Nutztierwissenschaften, Abt. Produktqualität tier. Erzeugnisse
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/0f027aff9f8050e1d69277a72af4bf3c.pdf/220324_Stellenausschreibung_PqtE_SHK_%C3%96ffentlichkeit_Lehre.pdf
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf - Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet
Studentische Hilfskräfte im Bereich Informationssicherheit gesucht!
Einrichtung: Juniorprofessur für Informationssicherheit und Compliance
Link: Job Opportunities - Georg-August-Universität Göttingen (uni-goettingen.de)
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Student Assistant (Bambara and French language)
Einrichtung: Department of Agricultural Economics and Rural Development
Link: https://www.stellenwerk-goettingen.de/jobboerse/student-assistant-bambara-and-french-language-goettingen-211025-499168
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Lehre
Einrichtung: Professur für Interorganisationale Informationssysteme, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/0baabe42390ed06bfc4f1ee048df2564.pdf/Stellenausschreibung%20WissHK_Oktober2020.pdf
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf - Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet
Studentische Hilfskraft im Projekt: „Altersarmut in ländlichen Räumen Niedersachsens“
Einrichtung: Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
Link: https://www.stellenwerk-goettingen.de/jobboerse/studentische-hilfskraft-projekt-altersarmut-laendlichen-raeumen-niedersachsens-goettingen
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Bitte beachten Sie auch die Stellenangebote auf den Webseiten der Universität Göttingen!
URL: http://www.uni-goettingen.de/de/3488.html
Bedingungen
Stud.IP betreibt keine eigene Jobbörse. Die Universität bietet hierfür extra eine studentische Jobbörse (https://www.stellenwerk-goettingen.de ) an. An dieser Stelle kann nur auf schon an anderer Stelle veröffentlichte Angebote hingewiesen, auf die direkt verlinkt werden kann und die einen klaren studentischen Bezug haben.
Für die Aufnahme einer Stellenausschreibung in diese News benötigen wir einen Titel, die Einrichtung, den Link und das Ende der Bewerbungsfrist.
Schicken Sie diese Informationen bitte an support@e-learning.uni-goettingen.de .
FoLL: Früh forschen im Team
Liebe Studierende,
dass an unserer forschungsorientierten Uni schon im Bachelor geforscht werden kann, zeigt das Programm „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL).
Diejenigen, die im WiSe 22/23 selbst ein Forschungsprojekt auf die Beine stellen wollen, können sich bis zum 15. September 2022 mit einem Antrag bei der Hochschuldidaktik bewerben. Fragen beantwortet Ihnen gerne Susanne Wimmelmann (Mail: susanne.wimmelmann@zvw.uni-goettingen.de).
Wie begeistere ich meine Studierenden für Forschung? – Forschungsorientiert lehren!
Die Verbindung von Lehre und Forschung ist ein entscheidender Bestandteil universitärer Lehre und kann unterschiedlich ausgestaltet sein, vom Vorstellen aktueller Forschung bis dahin, dass die Studierenden alle Phasen des Forschungsprozesses durchlaufen. In dem Workshop werden die unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, und Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Studierenden in Lernformaten, die Forschung und Lernen miteinander verknüpfen, zu begleiten. Workshoptermin: Do, 30.06.2022, 09:00-17:00 Uhr. Anmeldefrist 16.06. Hier gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Kreatives Projekt im Kopf und kein Geld?
Noch bis zum 01. Juni 2022 können sich Studierende bei Kreativität im Studium um eine Projektförderung bewerben. Weitere Informationen zu Antrag, Vergabe und Förderung unter www.uni-goettingen.de/kreativitaet-im-studium
Monday-Check der Zentralen Studienberatung (ZSb)
Die Bewerbungsphase steht bevor und Sie sind sich unsicher, ob Ihr Studium das Richtige ist?
Dann nutzen Sie den Monday-Check der Zentralen Studienberatung (ZSb) vom 23.05. bis 17.06.: www.uni-goettingen.de/monday-check
Die ZSb bietet Ihnen Beratung und Unterstützung speziell bei Fragen zu Neuorientierung und Fachwechsel. Es gibt telefonische und Präsenzsprechzeiten sowie Einzeltermine, um Ihre Fragen zu klären und individuelle Situationen zu besprechen.
Darüber hinaus können Sie sich montags bei der digitalen Informationsveranstaltung „Zeit für Veränderung“ (23.05.) über das Thema Fachwechsel und Neuorientierung informieren und während den Präsenzworkshops „Durchstarten – gute Lernstrategien für die Prüfungsphase“ (30.05 & 13.06.) in das Thema Lernen und Motivation eintauchen.
Schauen Sie vorbei, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und Unterstützung von der Zentralen Studienberatung!
Inverted Classroom – Wege für eine vielfältige und dialogorientierte Lehre
Die Grundidee des Inverted Classroom Modells (ICM): Studierende bereiten sich mit verschiedenen Materialien und Vorbereitungsaufgaben auf Präsenzphasen vor. In der Präsenzphase, ist dann ein starker Fokus auf Vertiefung, Diskussion, Anwendung und Weiterentwicklung. Das ICM trägt in vieler Hinsicht dazu bei, student engagement zu initiieren und zu begleiten. Also Studierende so zu unterstützen, dass sie Mitverantwortung für Lernprozesse übernehmen, diese aktiv (mit)gestalten. Für Lehrende bedeutet das viel intensivere Kontakte mit einzelnen Studierenden sowie ein Wegkommen von der Rolle quasi alleinverantwortlich für den „Erfolg“ von Lehre zu sein. Ausgehend von den Vorbereitungsaufgaben (2AE) und mitgebrachten Elementen anstehender Lehrveranstaltungen können Lehrende in diesem Workshop ihre didaktischen Kompetenzen weiterentwickeln sowie sinnstiftende, konkrete Wege zur erfolgreichen Umsetzung von ICM in der eigenen Lehre kennenlernen und für die eigene Lehrpraxis aktiv gestalten.
Anmelden (Kostenfrei) unter: https://www.uni-goettingen.de/de/655817.html
Wir werden immer wieder um Unterstützung bei der Werbung für Umfragen gebeten. Gerne wollen helfen, wenn es Ihren Interessen als Studierende oder Lehrende dient.
In dieser zentralen News wird daher nur auf externe und interne Umfragen mit wissenschaftlichem oder gemeinnützigen Zwecken hingewiesen, die einen klaren Bezug zum Studium oder Studierendenleben haben und sich an die gesamte Studierendenschaft wenden. Es werden keine Umfragen zu politischen Themen oder Werbezwecken an dieser Stelle unterstützt bzw. publiziert.
Die Umfragen werden von Dritten auf externen Systemen angeboten. Bitte prüfen Sie eigenständig und sorgfältig, ob Sie an den Umfragen teilnehmen wollen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Teilnahme an den Umfragen.
Human-Technology Relationship Survey
Sehr geehrten Damen und Herren,
haben Sie schon mal über Ihre Beziehung zu Ihrem Handy nachgedacht? Fragen Sie sich auch, wohin die Technologie die Menschen in den kommenden Jahren führen wird?
Im Rahmen der Forschung an der Universität Göttingen möchten wir Ihnen einladen, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Die Bearbeitung der Umfrage dauert ~ 8 Minuten. Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihre Stimme zu äußern.
https://wiwigoettingen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_5vQK5xf4KyBkLqe?Q_Language=EN
Für die Teilnehmer an den Befragungen haben Sie Chancen zusätzlich ein 25 € vom Wunschgutschein gewinnen und Jeder kann ein hochwertiges asiatisches Rezept (Sushi,Kimchi, Cola-Chicken usw.) in deutscher Sprache bekommen.