Seminar: Didaktik der Physik II: Unterrichtsbezogenes experimentieren und Weiterentwicklung von Praxis an der Schule - Details

Seminar: Didaktik der Physik II: Unterrichtsbezogenes experimentieren und Weiterentwicklung von Praxis an der Schule - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Didaktik der Physik II: Unterrichtsbezogenes experimentieren und Weiterentwicklung von Praxis an der Schule
Subtitle
Course number 531296
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 14
expected number of participants 20
Home institute Fakultät für Physik
participating institutes Didaktik der Physik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 21.10.2024 16:15 - 17:45
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.Phy.2702.Mp) Physikdidaktik II][1]
* Portfolio: Mo, 31.03.2025
* [(M.Phy.2702.PrVor) Physikdidaktik II (Prüfungsvorleistung)][2]
* Prüfungsvorleistung: Fr, 07.02.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20836&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20837&periodId=277

Rooms and times

No room preference
Monday: 15:45 - 18:00, weekly(13x)
(SR1, C.03.110 (Fakultät Physik))
Monday: 15:45 - 18:00, weekly (1x)
(SR18, E.00.110 (Fakultät Physik))
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (12x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen:
Praktikum "Unterrichtsbezogenes Experminentieren" (3 SWS) und Seminar "Didaktik der Physik Il" (2 SWS).


Das Praktikum findet am Otto-Hahn Gymnasium, Carl-Zeiss-Str. 6 in Göttingen, und das Seminar in der Fakultät für Physik (SR18, E.00.110) statt.
Bitte melden Sie sich zeitnah im Stud.IP für die Veranstaltung an. Sie finden dort auch die Praktikumsorganisation mit Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen, der Prüfungsvorleistung sowie einer Anfahrtsbeschreibung. Die konkrete Seminarorganisation wird in der ersten Seminarsitzung am 26.10.2023 (in SR18, E.00.110) besprochen.


Die Teilnahme am Modul ist Masterstudierenden vorbehalten; sollten Sie das Modul bereits im Bachelor belegen wollen, wenden Sie sich bitte an die Dozierenden.