Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: Einführung in die Logik |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 536264 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 282 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 200 |
Heimat-Einrichtung | Philosophisches Seminar |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 09.04.2024 12:00 - 14:00, Ort: (ZHG008 (ZHG)) |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Phi.04.Mp) Einführung in die Logik][1] * Klausur: Di, 09.07.2024, von 12:00:00 bis 14:00:00 ([ZHG008 (ZHG)][2]) * Klausur: Mi, 02.10.2024, von 10:00:00 bis 12:00:00 ([VG 2.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)][3]) [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17379&periodId=272 [2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5257_1_1.OG_1.150 [3]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5361_1_2.OG_2.101 |
Sonstiges |
Die formale Logik ist ein grundlegendes Werkzeug begrifflicher und argumentativer - also philosophischer – Arbeit: Was ist ein Argument? Wann ist ein Argument formal schlüssig? Wie formalisiert man ein Argument? Ausgehend von diesen Fragen bietet der Kurs eine Einführung in die klassische Aussagen- und Prädikatenlogik erster Stufe mit Identität. Sofern die Zeit reicht, werden wir ergänzend auf die für die Philosophie relevantesten Erweiterungen um die Modallogik sowie die deontische Logik eingehen. Die angebotenen Tutorien dienen der Nachbereitung des Vorlesungsstoffes und der Klausurvorbereitung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten auf Stud.IP Woche für Woche ein Blatt mit Übungsaufgaben, die im Tutorium besprochen werden. Die Termine für die Tutorien werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Literatur zur Einführung: Beckermann, Ansgar (2014): Einführung in die Logik. 4., durchgesehene Auflage. Berlin: de Gruyter. |