Exercises: Ägyptisch verstehen: Mittelägyptisch II - Details

Exercises: Ägyptisch verstehen: Mittelägyptisch II - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Ägyptisch verstehen: Mittelägyptisch II
Subtitle
Course number 451856
Semester SoSe 2025
Current number of participants 16
expected number of participants 45
Home institute Seminar für Ägyptologie und Koptologie
Courses type Exercises in category Teaching
First date Wednesday, 16.04.2025 14:00 - 16:00, Room: (VG 4.103 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Pre-requisites Zugangsvoraussetzung: Basismodul "Einführung in die mittelägyptische Schrift und Sprache I: Mittelägyptisch I" (B.AegKo.120)
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.AegKo.121.Mp) Ägyptisch verstehen: Mittelägyptisch II][1]
* Klausur: Mi, 23.07.2025, von 14:00:00 bis 15:00:00 ([KWZ 0.608 (KWZ)][2])
* Klausur: Mi, 27.08.2025, von 14:00:00 bis 15:00:00 ([KWZ 2.824 (KWZ)][3])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=23300&periodId=273
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5312_6_EG_0.608
[3]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5312_8_2.OG_2.824
Miscellanea Als Lehr- und Lerngrundlage wird weiterhin verwendet:

* Werning, Daniel A., Digitale Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2018-..., (http://hdl.handle.net/21.11101/0000-0007-C9C9-4).

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly(13x)
(VG 4.103 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Nach erfolgreicher Teilnahme besitzen die Studierenden vertiefte Kenntnisse der mittelägyptischen Sprachstufe sowie der wichtigsten ägyptologischen grammatischen Terminologie. Sie sind in der Lage, unter Verwendung einschlägiger Hilfsmittel (Standardgrammatiken und Standardwörterbücher), komplexere mittelägyptische Texte selbständig grammatisch zu analysieren und zu übersetzen.

Schauen Sie bitte in die jeweils unter "Modulbeschreibung" verlinkten Modulblätter für nähere Informationen zum Modul.



Die Übung wird wieder ergänzt durch das Tutorium von Herrn Heuer.

Nutzen Sie, wie gehabt, die Zeit ab mittwochs nach der Sitzung jeweils für die Bearbeitung der Übungen/Hausaufgaben, die im Tutorium besprochen werden. Im Selbststudium fertigen Sie wieder Zeichen-, Vokabel- und Grammatiklernkarten an, mit deren Hilfe Sie das bereits Gelernte regelmäßig wiederholen und einprägen können. Zudem werden Sie Material für das Selbststudium zu den einzelnen Sitzungen in Courseware finden. Das Selbststudium sollte während der Vorlesungszeit wieder mindestens 2 und bestenfalls 4 Stunden pro Woche betragen.



Die Veranstaltung, wir wieder hybrid auch über den BBB-Meetingraum in StudIP erfolgen.

Die Lerninhalte werden zusätzlich asynchron über "Courseware" in StudIP bereitgestellt:

* * * Im Vorfeld werden Handouts in Form von pdfs, Blöcke mit Fragen und Quizzes eingebunden.
* Aufzeichnungen der Sitzungen und Präsentationsfolien werden jeweils nach den Sitzungsterminen hochgeladen.

Sie können außerdem "Blubber" zum schnellen Austausch unter allen Teilnehmern nutzen.



Die im Modulblatt als Prüfungsleistung vorgesehene Klausur wird wieder als online-Klausur über Vips in StudIP erfolgen. Sie benötigen dafür zusätzlich zum Internetzugang keine weitere technische Ausstattung.