Seminar: SAP-Projektseminar - B.WIWI-WIN.0006 - Details

Seminar: SAP-Projektseminar - B.WIWI-WIN.0006 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: SAP-Projektseminar - B.WIWI-WIN.0006
Subtitle
Course number 800358
Semester SoSe 2024
Current number of participants 15
expected number of participants 18
Home institute Anwendungssysteme und E-Business
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 09.04.2024 12:15 - 13:45, Room: (VG 2.108 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Participants WiInf D
WiInf Bsc
Pre-requisites Für die Teilnahme an diesem Seminar wird der erfolgreiche Abschluss der SAP® R/3®-Blockveranstaltung vorausgesetzt.
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.WIWI-WIN.0006.Mp) SAP-Projektseminar][1]
* Seminararbeit und Präsentation: Di, 17.09.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37578&periodId=272

Rooms and times

(VG 2.108 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Tuesday: 12:15 - 13:45, weekly (8x)
No room preference
Tuesday, 11.06.2024 10:00 - 12:00
Tuesday, 16.07.2024 12:00 - 14:00

Fields of study

Comment/Description

Inhaltsbeschreibung:
Projektteams bilden ausgewählte reale Aufgabenstellung im SAP® ERP-System ab. Dies umfasst je nach Themenstellung: die Erstellung eines Sollkonzepts, die Modellierung der Prozesse, das Customizing der Module, die Darstellung der Integrationsbeziehungen, sowie das dazu notwendige Projektmanagement.
Die Anforderungen an das Vorwissen methodischer Art sowie an die Leistungsbereitschaft und das Engagement sind hoch.

Jedes Projektteam präsentiert an den wöchentlichen Treffen den Projektfortschritt. Am Ende des Seminars ist von den Teams eine Projektdokumentation zu erstellen.

Voraussetzung
Die Teilnehmer des Projektseminars rekrutieren sich aus dem Blockseminar SAP, welches im Vorfeld des Projektseminars angeboten wird. Als Ersatzleistung für das Blockseminar SAP kann die SAP TS410 Prüfung belegt werden. Absolventen der TS410 Prüfung, die an dem Projektseminar teilnehmen wollen, teilen dies bitte den zuständigen Lehrbeaftragten für das Projektstudium (siehe links) mit.

Lernziele:
Die Studierenden sollen
- die wesentliche Funktionsweise von SAP kennen
- wesentliche Transaktionen in ausgewählten Modulen durchführen können,
- grundlegende Möglichkeiten des Berichtswesens kennen und dieses anwenden können
- selbst Berichte anpassen und erstellen können
- das Customizing gemäß der definierten Anforderungen durchführen können
- Ein Projekt mit festen Meilensteinen strukturiert bearbeiten und managen
- Arbeitsergebnisse dokumentieren können
- Team-, Kommunikations-, Organisations- und Präsentationsfähigkeiten erlernen