Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Denken, Wissen, Gedächtnis - Zwischen Hochleistungen und Täuschungen |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 250058 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 72 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 40 |
Heimat-Einrichtung | Universität des Dritten Lebensalters e.V. |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Mittwoch, 14.05.2025 10:15 - 11:45, Ort: (0.138 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485)) |
Art/Form | |
Sonstiges | Das Seminar möchte Grundwissen über kognitive Prozesse (den „Geist“) vermitteln und zugleich einen Beitrag zu guter Skepsis leisten. Zum einem behandelt es also Fragen wie diese: Was ist Wissen? Was ist Intuition? Was ist Intelligenz? Und auf welchen Wegen kann man Denkfähigkeiten und Gedächtnisleistungen verbessern − etwa durch bestimmte Schulfächer oder sog. Gehirnjogging? Zum andern befasst sich das Seminar mit vielfältigen Aspekten der Binsenweisheit „Irren ist menschlich“. Dabei geht vor allem um verbreitete Denkfallen und Fehleinschätzungen, aber auch um bizarre Denkweisen einzelner Menschen (z. B. Verschwörungsfantasien). Wiederholt wird erörtert, wie unsere Urteilsbildung unbemerkt durch irrelevante Faktoren beeinflusst wird und wieso Erinnerungen an Geschehnisse oft so fehlerhaft sind. Zudem kommt zur Sprache, wie Fachleute versuchen (z. B. in Gerichtsverfahren), echte von scheinbaren Erinnerungen oder von Lügen zu unterscheiden. |