Lecture: Grundzüge der Literaturgeschichte 17.-21. Jahrhundert - Details

Lecture: Grundzüge der Literaturgeschichte 17.-21. Jahrhundert - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Grundzüge der Literaturgeschichte 17.-21. Jahrhundert
Subtitle
Course number 451373
Semester SoSe 2025
Current number of participants 148
maximum number of participants 250
Home institute Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literatur)
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 15.04.2025 16:15 - 17:45, Room: (AUDI 11 (Auditorium))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Ger.02-1.ExLit-VL-3C.Kl) Literaturwissenschaft: Gattungen in historischer und systematischer Hinsicht][1]
* Klausur: Di, 15.07.2025, von 16:15:00 bis 16:45:00
* [(B.Ger.03-1.ExLit-VL-3C.Kl) Literaturwissenschaft: Geschichte und Theorie der Literatur (Klausur)][2]
* Klausur: Di, 15.07.2025, von 16:15:00 bis 17:45:00
* [(B.Ger.03-1a.PrVor) Literaturwissenschaft: Geschichte und Theorie der Literatur][3]
* Prüfungsvorleistung: Di, 15.07.2025, von 16:15:00 bis 17:00:00
* [(B.Ger.03-1b.PrVor) Literaturwissenschaft: Geschichte und Theorie der Literatur][4]
* Prüfungsvorleistung: Di, 15.07.2025, von 16:15:00 bis 17:00:00
* [(B.WLI.124a.Mp) Deutschsprachige Literatur][5]
* Klausur: Di, 15.07.2025, von 16:15:00 bis 17:00:00

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43752&periodId=273
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43803&periodId=273
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=68634&periodId=273
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=68635&periodId=273
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31602&periodId=273
Miscellanea Die Vorlesung vermittelt Grundzüge der deutschen Literaturgeschichte vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Anhand von epochenspezifischen Beispieltexten gibt sie einen Überblick über die gesamte historische Breite der neueren deutschsprachigen Literatur. Flankiert wird der exemplarische Bogenschlag durch methodische Überlegungen, um zugleich in die Möglichkeiten und Grenzen der Literaturgeschichtsschreibung einzuführen. Dazu stehen Grundbegriffe der Periodisierung (Epoche/Epochenschwelle, Tradition und Innovation, Kanonbildung usw.) ebenso im Fokus wie historische Auswahlparadigmen, nach denen Literaturgeschichten häufig ausgerichtet sind (u.a. interkulturelle, komparatistische, form-, sozial- oder regionalgeschichtliche Ansätze). Die theoretische Reflexion schließt dabei auch die übergeordnete Dimension der Geschichte von Literaturgeschichtsschreibung und ihrer Orientierung an leitenden Geschichtsbildern ein (z.B. Historia als 'Lehrmeisterin des Lebens', zyklische Geschichtsbilder, Verfalls- oder Emanzipationsgeschichte).



Sprechzeit: Do, 8-10 Uhr

Literaturangaben:
Hinweise zur begleitenden Lektüre werden in der ersten Sitzung gegeben. Zur Anschaffung empfiehlt sich z.B. die einbändige Literaturgeschichte von Wolfgang Beutin u.a.: Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart im Metzler-Verlag.

Rooms and times

(AUDI 11 (Auditorium))
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Grundzüge der Literaturgeschichte 19.-21. Jahrhundert".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 24.03.2025 on 11:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 20.02.2025, 09:00 to 30.04.2025, 23:00.