Advanced seminar: Die Kirchenväter und die Autorität der Schrift - Details

Advanced seminar: Die Kirchenväter und die Autorität der Schrift - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Die Kirchenväter und die Autorität der Schrift
Subtitle
Course number 400084
Semester SoSe 2025
Current number of participants 17
Home institute Kirchengeschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
Next date Monday, 02.06.2025 14:00 - 16:00, Room: (Theo 0.135 (Theologicum - PIZ 5276))
Type/Form

Rooms and times

(Theo 0.135 (Theologicum - PIZ 5276))
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (12x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Die Bibelist - und war schon immer - die Grundlage des christlichen Glaubens. Warum hatte sie aber diese Autorität, und zu welchen anderen Schriften stand sie in Konkurrenz? Gilt das Prinzip "sola scriptura" nur im neuzeitlichen Protestantismus oder auch in anderen Epochen und für andere Konfessionen? Diese Fragen stellen sich mit besonderer Dringlichkeit in der Entstehungsphase des Christentums. Denn was mit"derSchrift" gemeint sein sollte,war langeim Fluss: Erst allmählich bildete sich der Kanon neutestamentlicher Schriften als zweiter Teil der einen christlichen Bibel heraus, neben den großen hermeneutischen Konzepten eines Origenes und Augustin stand eine fröhliche Vielfalt von faktischem Schriftgebrauch, und ob alles, was sich "Evangelium" nannte, auch wirklich die frohe Botschaft von Jesus Christus verkündete, führte zu leidenschaftlichen Debatten. Daher wird im Hauptseminar nach der Dynamik und Fluidität des Gebrauchs der Schrift in den ersten fünf Jahrhunderten des Christentums gefragt, um zu erkunden, welche Autorität ihr in welchem Zusammenhang zugeschrieben wurde und wie christlichemit jüdischen und paganenphilosophischen exegetischen Praktiken und Theorien in Verbindung und in Konkurrenz standen.

Das Hauptseminar findet im Rahmen des interdisziplinären Basismoduls in enger Verknüpfung mit dem Hauptseminar "Die Autorität der Schrift -neutestamentliche Perspektiven" statt; es kann aber auch unabhängig davon im Rahmen der anderen angegebenen Module besucht werden.