Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: B.Agr.0002: Biologie der Pflanzen (Botanik) |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 740054 |
Semester | WiSe 2024/25 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 200 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 450 |
Heimat-Einrichtung | Department für Nutzpflanzenwissenschaften |
beteiligte Einrichtungen | Nutzpflanzengenetik, Pflanzenzüchtung |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 21.10.2024 08:15 - 09:45, Ort: (ZHG011 (ZHG)) |
Art/Form | |
Voraussetzungen |
Lernziele/ Kompetenzen: Studierende erlernen die Grundlagen der Biologie tätigkeitsbezogen im Umfeld der Agrarwissenschaften anzuwenden. Sie sind in der Lage mit ihren Kenntnissen selbständige Problemlösungen auf Grundlage der vermittelten naturwissenschaftlichen Grundlagen zu erarbeiten. Sie können mit dem Erlernten relevante Informationen bewerten und wissenschaftlich fundierte Urteile ableiten. Inhalte: A. Zellbiologie (Prof. Scholten) Molekularer Aufbau des pflanzlichen Organs (Kohlenstoff, Makromoleküle, Proteine, Nucleinsäuren, Polysaccharide); Struktureller Aufbau des Protoplasmas (Grundstruktur, Biomembranen, Cytoskelett); Zelle (Cytoplasma, Mitochondrien, Plastiden, Zellkern); B. Anatomie und Morphologie (Prof. Rauber) Differenzierung der Zelle (Gewebetypen, Zellinhaltsstoffe, Zellwandwachstum, Verholzung), Bau der Sproßachse, sekundäres Dickenwachstum, Metamorphosen der Sproßachse, Bau des Blattes, Differenzierungen der Wurzel, Rübenformen, Blüte und Fruchtknoten, Fruchtformen C. Physiologie (Dr. Naumann) Energieumwandlung, Syntheseleistungen und Dissimilation autotropher Pflanzen (Biokatalyse, Photosynthese, Chemosynthese, Dissimilation von Kohlenhydraten und Fetten); Haushalt von Stickstoff, Schwefel und Phosphor D. Fortpflanzung und Entwicklung, Taxonomie (Prof. Scholten) Fortpflanzung (Vegetative Fortpflanzung, Sexuelle Fortpflanzung, Generationswechsel); Vererbung (Replikation der DNA, Mutationen, Evolution); Wachstum und Entwicklung (Steuerung der Organentwicklung, Einfluß äußerer Faktoren); Systematik und Taxonomie der Pflanzen. |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Agr.0002.Mp) Biologie der Pflanzen][1] * Klausur: Mo, 17.02.2025, von 12:15:00 bis 13:15:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2]) * Klausur: Do, 20.02.2025, von 18:00:00 bis 19:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2]) * Klausur: Fr, 11.04.2025, von 12:30:00 bis 13:30:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2]) [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32987&periodId=277 [2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5237_1_1.OG_1.116 |
Sonstiges | Nultsch, W: Allgemeine Botanik, Thieme Verlag, 11. Auflage 2001 |