Die UDL sucht ab sofort für IT-Programmierungen und Wartung eines Verwaltungsportals eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Einrichtung: Universität des Dritten Lebensalters
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/dd03822a39b4ef7cf1ce7da036c61ea3.pdf/Bewerbung_UDL-Programmierer_2023.pdf
Bewerbungsfrist: 27.05.2023
Tutor*in (w/m/d) für Einführung in die Ökonometrie
Einrichtung: Professur für Ökonometrie
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/tutorin-wmd-fuer-einfuehrung-in-die-oekonometrie-230505-145373/
Bewerbungsfrist: 28.05.2023
Studentische Hilfskraft für den Fachbereich "radikaler Islam" im Projekt FoDEx
Einrichtung: Institut für Demokratieforschung
Link: https://www.fodex-online.de/fodex-data/akten/pdf/2023/2023-05-08-Ausschreibung-SHK-radikaler-Islam.pdf
Bewerbungsfrist: 29.05.2023
Studentische Hilfskraft für den Audio- und Videogeräteverleih der SUB Göttingen
Einrichtung: SUB Göttingen, Videoteam
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/studentische-hilfskraft-fuer-den-audio-und-videogeraeteverleih-der-sub-goettingen-230516-146735/
Bewerbungsfrist: 31.05.2023
Student Assistant in the Field of Data Curation for Machine Learning at the Department of Medical Informatics, UMG
Einrichtung: Institut für Medizinische Informatik, UMG
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/student-assistant-in-the-field-of-data-curation-for-machine-learning-at-the-department-of-medical-informatics-umg-230427-144402/
Bewerbungsfrist: 31.05.2023
Studentische/r Mitarbeitende/r (w/m/*) zur Unterstützung der Konzeptionierung und Etablierung einer neuen Lehrveranstaltung „Strategic Thinking in Complex Problem Solving“
Einrichtung: Lehrstuhl für Informationsmanagement
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/47dfc2d5dea18d8f8c0d3fa510b9b453.pdf/2023.04%20Ausschreibung%20SHK%20Strategic%20Thinking%20VL%20TBL.pdf
Bewerbungsfrist: 31.05.2023
Open Position for Student Assistant (SHK-Stelle, d/m/w) in the field of XAI at the Dep. of Medical Informatics, UMG
Einrichtung: Institut für Medizinische Informatik, UMG
Link: https://www.stellenwerk.de/goettingen/jobboerse/open-position-for-student-assistant-shk-stelle-dmw-in-the-field-of-xai-at-the-dep-of-medical-informatics-umgj-230419-143268/
Bewerbungsfrist: 31.05.2023
Stud. Hilfskräfte - Wintersemester 2023/24
Einrichtung: Mathematisches Institut
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/368079.html
Bewerbungsfrist: 07.06.2023
Stud. Hilfskräfte – Vorkurse (Propädeutika) Sommer 2023
Einrichtung: Mathematisches Institut
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/368079.html
Bewerbungsfrist: 07.06.2023
Arbeitsgruppe „Nutzerservice und Betriebsdienste“ (AG H) vier Studentische Hilfskräfte (m/w/d)
Einrichtung: GWDG
Link: https://bewerbermanagement.net/rxhxr
Bewerbungsfrist: 12.06.2023
Arbeitsgruppe „Anwendungs- und Informationssysteme“ (AG A) eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Einrichtung: GWDG
Link: https://bewerbermanagement.net/s9ksh
Bewerbungsfrist: 19.06.2023
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Einrichtung: Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/stellenausschreibung+studentische+hilfskraft+%28w/m/d%29/675807.html
Bewerbungsfrist: 30.06.2023
Hilfskraft für Italienisch ab 01.09.2023
Einrichtung: Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/verst%c3%a4rkung+gesucht+/+job+offers/501354.html
Bewerbungsfrist: 30.06.2023
Hilfskraft Mediendidaktik/Medienkompetenzen/ Kommunikative Kompetenzen
Einrichtung: Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/verst%c3%a4rkung+gesucht+/+job+offers/501354.html
Bewerbungsfrist: 30.06.2023
Student assistant for entomological lab work in the KOOPERATIV project, starting as soon as possible
Einrichtung: Funktionelle Agrobiodiversität, Prof. Dr. Catrin Westphal
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/03db122bd2d61953940f5ed02056c649.pdf/KOOPERATIV_student-assistant_2023_carabid.pdf
Bewerbungsfrist: offen
Student assistant for ecological fieldwork, starting as soon as possible
Einrichtung: Funktionelle Agrobiodiversität, Prof. Dr. Catrin Westphal
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/411ee77f18bb71c2f348cb699b667aa9.pdf/PREDATION_student-assistant_2023_maizefields.pdf
Bewerbungsfrist: offen
Institut für Historische Landesforschung sucht für das WiSe 22/23 (ab dem 1.12.22 oder früher) eine studentische Hilfskraft mit php/SQL-Kenntnissen zur technischen Begleitung des Projektseminars
Einrichtung: Institut für Historische Landesforschung
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/hilfskraft+php/sql+gesucht+%2810+std./monat%29/667669.html
Bewerbungsfrist: offen
Am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie suchen ab sofort zur Unterstützung der
AG-Technik eine studentische Hilfskraft im "IT Support".
Einrichtung: Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Link: https://www.psych.uni-goettingen.de/de/it/news/studentische-hilfskraft-im-it-support-gesucht
Bewerbungsfrist: offen
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) mehrere Studentische Hilfskräfte im Bereich HPC (m/w/d)
Einrichtung: GWDG
Link: https://s.gwdg.de/sdeIEd
Bewerbungsfrist: offen
Studentische Hilfskraft für die EDV-Technik gesucht!
Einrichtung: Institut für Nanophotonik e.V.
Link: https://nextcloud.ifnano.de/s/mo7Lkg9goRJ6AdA
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Studentische Hilfskraft für die Haustechnik gesucht!
Einrichtung: Institut für Nanophotonik e.V.
Link: https://nextcloud.ifnano.de/s/NXdEcMDpJsW3X55
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Studentische Hilfskräfte im Bereich Informationssicherheit gesucht!
Einrichtung: Juniorprofessur für Informationssicherheit und Compliance
Link: Job Opportunities - Georg-August-Universität Göttingen (uni-goettingen.de)
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Student Assistant (Bambara and French language)
Einrichtung: Department of Agricultural Economics and Rural Development
Link: https://www.stellenwerk-goettingen.de/jobboerse/student-assistant-bambara-and-french-language-goettingen-211025-499168
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Lehre
Einrichtung: Professur für Interorganisationale Informationssysteme, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Link: https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/0baabe42390ed06bfc4f1ee048df2564.pdf/Stellenausschreibung%20WissHK_Oktober2020.pdf
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf - Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet
Studentische Hilfskraft im Projekt: „Altersarmut in ländlichen Räumen Niedersachsens“
Einrichtung: Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
Link: https://www.stellenwerk-goettingen.de/jobboerse/studentische-hilfskraft-projekt-altersarmut-laendlichen-raeumen-niedersachsens-goettingen
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Bitte beachten Sie auch die Stellenangebote auf den Webseiten der Universität Göttingen!
URL: http://www.uni-goettingen.de/de/3488.html
Bedingungen
Stud.IP betreibt keine eigene Jobbörse. Die Universität bietet hierfür extra eine studentische Jobbörse (https://www.stellenwerk-goettingen.de ) an. An dieser Stelle kann nur auf schon an anderer Stelle veröffentlichte Angebote hingewiesen, auf die direkt verlinkt werden kann und die einen klaren studentischen Bezug haben.
Für die Aufnahme einer Stellenausschreibung in diese News benötigen wir einen Titel, die Einrichtung, den Link und das Ende der Bewerbungsfrist.
Schicken Sie diese Informationen bitte an support@e-learning.uni-goettingen.de .
Expert:innen-Workshop Community Management: How to Create Viral Posts for Social Media
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen zu zeigen, wie man Posts verfasst, die an Social Media angepasst sind. Sie lernen interessante Überschriften, Teaser, Tweets und Posts zu verfassen. Sie erfahren Attribute, die in eine Publikation viraler macht. Durch praktische Übungen, Gruppenarbeit und Case Studies werden Sie am Ende des Seminars in der Lage sein, ihr Publikum auf Social Media neugierig zu machen und es zum Klicken und Teilen zu bringen.
The workshop will be held in English (about 70%) and German (about 30%).
ONLINE-Veranstaltung
Offenes Workshopangebot der Hochschuldidaktik für Lehrende im April und Mai 2023
Die Teilnahme an den Workshops ermöglicht eine individuelle Profilbildung und richtet sich an alle Lehrende der Georg-August-Universität Göttingen. In unserem derzeitigen Programm finden Sie sowohl virtuelle Veranstaltungen, als auch solche, die in Präsenz in unseren Räumlichkeiten im Waldweg 26 stattfinden. In Mai sind noch Plätze frei, u.a. in folgenden Workshops:
„Student Generated Content – Lerninhalte und Lernmaterialien partizipativ mit Studierenden entwickeln“ https://www.uni-goettingen.de/de/663371.html
„Including activating didactic elements in (large group) lectures” https://www.uni-goettingen.de/de/663364.html
Eine Übersicht von allen Workshops im SoSe23 finden sie hier: https://www.uni-goettingen.de/de/509731.html
Programm des Internationalen Schreiblabors fürs Wintersemester 2022-2023
Wer seine akademischen und beruflichen Schreibkompetenzen weiterentwickeln möchte und vielleicht auch noch Schlüsselkompetenzkurse sucht, wird beim Internationalen Schreiblabor fündig: Unter www.schreiblabor.uni-goettingen.de kann jetzt das Workshopprogramm fürs Wintersemester heruntergeladen werden. Anmeldung für die einzelnen Workshops über StudIP.
Wir werden immer wieder um Unterstützung bei der Werbung für Umfragen gebeten. Gerne wollen helfen, wenn es Ihren Interessen als Studierende oder Lehrende dient.
In dieser zentralen News wird daher nur auf externe und interne Umfragen mit wissenschaftlichem oder gemeinnützigen Zwecken hingewiesen, die einen klaren Bezug zum Studium oder Studierendenleben haben und sich an die gesamte Studierendenschaft wenden. Es werden keine Umfragen zu politischen Themen oder Werbezwecken an dieser Stelle unterstützt bzw. publiziert.
Die Umfragen werden von Dritten auf externen Systemen angeboten. Bitte prüfen Sie eigenständig und sorgfältig, ob Sie an den Umfragen teilnehmen wollen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Teilnahme an den Umfragen.
Liebe*r Kommilitone*in,
ab dem WiSe 22/23 findest Du an verschiedenen Standorten am Z-Campus der Georg-August-Universität kostenlose Menstruationsprodukte. Dafür haben wir uns als Hochschulgruppe "Break the Bloody Taboo" eingesetzt. Mit dieser Umfrage wollen wir herausfinden, wie Du zur Menstruation stehst, wie Du diese handhabst und was Deine Erwartungen an die Universität bei ihrem Umgang mit der Menstruation sind.
Wir kämpfen darum, dass zukünftig permanent breitflächig kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung gestellt werden. Dein Beitrag hilft uns, die Einstellung und Bedürfnisse Studierender und Angestellter besser einzuschätzen, sodass wir diese in Kooperation mit der Universitätsleitung umsetzen können.
Die Umfrage gibt es auf Englisch und auf Deutsch und es können sowohl Menstruierende als auch Nicht-Menstruierende daran teilnehmen.
Danke für Deine Teilnahme!
https://bloodytaboo.limesurvey.net/226984?lang=de
Kultureller Austausch zwischen Schüler*innen und chinesischen Studierenden [English below]
Liebe Studierende,
mein Name ist Sascha C. Rudat und ich bin Lehrer für Geschichte und Deutsch an der Neuen IGS in Göttingen.
Im niedersächsischen Abitur ist seit diesem Schuljahr im Fach Geschichte "China ab dem 18. Jahrhundert" ein Schwerpunktthema. Daher würde ich mir einen kulturellen Austausch meiner Schüler mit chinesischen Studierenden wünschen - dazu sollen sie ein Interview führen, um Gebräuche, Kultur und Geschichte besser kennenzulernen. Dazu suche ich bis zum 07. März vierzehn chinesische Studierende, die bereit wären, sich einzeln mit meinen Schülern zu einem kurzen Austausch auf dem Campus oder der Schule zu treffen. Das Gespräch selbst soll Ende März/Anfang April stattfinden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es uns gelingt einen regen Austausch anzustoßen.
Herzliche Grüße
Sascha C. Rudat
[English] Cultural exchange between students and Chinese students
Dear students,
my name is Sascha C. Rudat and I am a teacher of history and German at the Neue IGS in Göttingen.
In the regional Abitur, "China from the 18th century onwards" was introduced as one of the main topics in history in this school year. Therefore, I would like to encourage cultural exchange between my students and Chinese students. For this purpose they should conduct an interview to get to know Chinese customs, culture, and history. To this end, I am looking for fourteen Chinese students by March 07 who would be willing to meet individually with my students for a brief exchange on campus or at school. The interview itself should take place in late March/early April. I would be very happy if we succeed in initiating a lively exchange.
Best regards,
Sascha C. Rudat
Kontakt / Contact: Sascha Rudat
sascha.rudat@neue-igs.org
Liebe Studierende,
für meine Masterarbeit führe ich gerade eine Studie zum Thema Sprachassistenten durch und benötige dafür dringend noch Teilnehmer:Innen.
Hier geht es zur Studie: https://wiwigoettingen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_e4KgoGKY91UZWLQ
Ein herzliches Danke schonmal vorab, ich freue mich riesig über jede:n, der/die teilnimmt!
Eure Sina
Liebe Mitstudierende der Universität Göttingen und der HAWK Göttingen,
Steigende Preise, finanzielle Sorgen und schlaflose Nächte? Wir sind Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Göttingen und befassen uns im Rahmen einer Seminararbeit mit den Auswirkungen von Unsicherheit auf Studierende. Die Bearbeitung der Umfrage wird ca. 8-10 Minuten dauern und setzt keinerlei Vorwissen voraus. Dieser Link führt euch direkt zur Umfrage: https://survey.academiccloud.de/index.php/276996?lang=de
Vielen Dank für eure Teilnahme,
Luis Marcelo Diaz Ludena, Christina Traut und Luca Junk
Für das diesjährige Sommersemester 2023 ist der universitätsweite Testlauf eines neuen Fragebogenkonzepts zur Lehrveranstaltungsevaluation geplant. Die zuständigen Gremien setzen sich bis Anfang Juni mit dem Konzept auseinander. Sobald ein Beschluss vorliegt, finden Sie den Musterfragebogen und weitere Informationen auf unserer Webseite.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund dieser Neueinführung vor dem 21. Juni keine Evaluationen stattfinden können. Kurse, die vor der Haupt-Evaluationsphase (21. Juni bis 9. Juli) enden, können jedoch in der Hauptphase evaluiert werden. Freiwillige Evaluationen sind ebenfalls ab dem 21. Juni möglich. Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt, davon aus, dass die Hauptphase in gewohnter Weise erfolgen wird – jedoch mit einem neuen Fragebogen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Studiendekanate oder an das Team der Lehrveranstaltungsevaluation. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen weiter.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Evaluationsphase und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Ihr Team der Lehrveranstaltungsevaluation
Lehrevaluation@zvw.uni-goettingen.de