Kolloquium: Altgermanistisches Kolloquium (AGK) - Details

Kolloquium: Altgermanistisches Kolloquium (AGK) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Altgermanistisches Kolloquium (AGK)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4512512
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Abteilung Germanistische Mediävistik (Ältere Deutsche Sprache und Literatur)
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2024 18:15 - 19:45, Ort: (SDP 1.245 (Jacob-Grimm-Haus))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(M.Ger.02.PrVor) Independent Studies mit Begleitkolloquium (Teilnahme)][1]
* Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024
* [(M.Ger.53.Mp) Mastervertiefungsmodul: Altgermanistisches Kolloquium][2]
* Andere Prüfungsform: Mo, 30.09.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43217&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=30791&periodId=272
Sonstiges Das Altgermanistische Kolloquium bietet ein offenes Forum für Interessierte, Studierende und Wissenschaftler*innen, das es ermöglicht, mit auswärtigen Wissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen. Dazu lädt die Germanistische Mediävistik in jedem Semester drei Gäste ein, ihre aktuellen Forschungen vorzustellen und zu diskutieren. Die Veranstaltung schafft Raum für die Erprobung des mündlichen wissenschaftlichen Diskurses und gibt Anstöße für ,Independent Studies‘.

Die Vortragsthemen erlauben Ihnen Einblicke in verschiedene Bereiche der modernen mediävistischen Kulturwissenschaft, verbunden mit klassischen germanistisch-philologischen Fragestellungen. Wenn Sie gerne tiefer in die Forschung zu den faszinierenden Gegenständen eindringen möchten, die das Bild vom sogenannten Mittelalter bis heute prägen, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



Sprechstunde Frau Manuwald: Mi, 9:30–10:30 Uhr (Anmeldung über Stud.IP) und nach Vereinbarung (per Mail: henrike.manuwald@uni-goettingen.de)

Räume und Zeiten

(SDP 1.245 (Jacob-Grimm-Haus))
Mittwoch: 18:15 - 19:45, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Altgermanistische Kolloquium bietet ein offenes Forum für Interessierte, Studierende und Wissenschaftler*innen, das es ermöglicht, mit auswärtigen Wissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen. Dazu lädt die Germanistische Mediävistik in jedem Semester drei Gäste ein, ihre aktuellen Forschungen vorzustellen und zu diskutieren. Die Veranstaltung schafft Raum für die Erprobung des mündlichen wissenschaftlichen Diskurses und gibt Anstöße für ,Independent Studies‘.

Die Vortragsthemen erlauben Ihnen Einblicke in verschiedene Bereiche der modernen mediävistischen Kulturwissenschaft, verbunden mit klassischen germanistisch-philologischen Fragestellungen. Wenn Sie gerne tiefer in die Forschung zu den faszinierenden Gegenständen eindringen möchten, die das Bild vom sogenannten Mittelalter bis heute prägen, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Altgermanistisches Kolloquium (AGK)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 25.03.2024 um 11:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 19.02.2024, 09:00 bis 30.04.2024, 23:00.