Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Französische Literatur für Weltliteraten |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 4511827 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 6 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 15 |
Heimat-Einrichtung | Seminar für Slavische Philologie |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Dienstag, 09.04.2024 10:00 - 12:00, Ort: (VG 3.107 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)) |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.WLI.125.Mp) Französische Literatur][1] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 * [(B.WLI.125.Tn) Französische Literatur (Teilnahme)][2] * Prüfungsvorleistung: Mo, 30.09.2024 * [(B.WLI.131.1) Literarischer Schwerpunkt 1][3] * Essay: Mo, 30.09.2024 * [(B.WLI.131.2) Literarischer Schwerpunkt 2][4] * Essay: Mo, 30.09.2024 * [(M.Kom.06.Mp) Epochen synchron][5] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 * [(M.Kom.07.Mp) Epochen diachron][6] * Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31405&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31406&periodId=272 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31429&periodId=272 [4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31430&periodId=272 [5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16378&periodId=272 [6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=16382&periodId=272 |
Sonstiges |
Voltaire und die Aufklärung: Der flüchtenden Candid, der auf seiner Suche nach seiner geliebten Cunégonde durch die brutal globalisierte Welt des 18. Jahrhunderts irrt, scheint den Glauben an Optimismus, Gerechtigkeit und Fortschritt zu verlieren. Dieser unterhaltsame Kurzroman gilt als Voltaires wichtigster Beitrag zur Aufklärung und zur Weltliteratur. Die aberwitzig-aktuelle Geschichte und ergänzende Texte werden im Seminar gelesen, wobei das Verhältnis von Literatur und Philosophie im Mittelpunkt steht, wie es sich in literarischen Formen der Ironie, Parodie, Paradoxie und Satire manifestiert. Zur Anschaffung empfohlen: Voltaire: Candid oder Die Beste der Welten. Übers. v Ernst Sander, 120 S. ISBN: 978-3-15-006549-5. Reclam Verlag, 4 €. Teilnahmevoraussetzungen sind: Lektüre der Texte, Übernahme eines Kurzreferates, Teilnahme am ganzen Seminar, Beteiligung an der Seminardiskussion. Teilnehmer, die einen Leistungsnachweis erwerben möchten, schreiben nach dem Seminar eine Klausur. |