Seminar: Die Altniederländische Malerei - Details

Seminar: Die Altniederländische Malerei - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Die Altniederländische Malerei
Subtitle
Course number 250043
Semester SoSe 2025
Current number of participants 35
expected number of participants 50
Home institute Universität des Dritten Lebensalters e.V.
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 14.05.2025 14:15 - 15:45
Type/Form
Miscellanea In diesem Semester werden wir eine etwa 100 Jahre anhaltende Epoche der Malerei betrachten: Die altniederländische Malerei begann etwa in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und wurde erst durch die Renaissancemalerei abgelöst. Künstler wie Robert Campin, Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Hans Memling, Hugo van der Goes, Hieronymus Bosch und Petrus Christus stehen als bekannteste Vertreter dieser Richtung im Hauptaugenmerk dieses Seminars. Es werden aber auch einige Werke zu besprechen sein, die nur unter einem Notnamenmeister bekannt sind. Nach einem einführenden, theoretischen Teil, der hauptsächlich aus einer Anleitung zum Betrachten und auch Lesen der Bilder besteht, werden die erworbenen Kenntnisse an Originalen vertieft. Um die Originale betrachten zu können, ist es geplant, Tagesexkursionen nach Frankfurt am Main und Berlin zu unternehmen.

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 14:15 - 15:45, weekly(14x)

Fields of study

Comment/Description

In diesem Semester werden wir eine etwa 100 Jahre anhaltende Epoche der Malerei betrachten: Die altniederländische Malerei begann etwa in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und wurde erst durch die Renaissancemalerei abgelöst. Künstler wie Robert Campin, Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Hans Memling, Hugo van der Goes, Hieronymus Bosch und Petrus Christus stehen als bekannteste Vertreter dieser Richtung im Hauptaugenmerk dieses Seminars. Es werden aber auch einige Werke zu besprechen sein, die nur unter einem Notnamenmeister bekannt sind. Nach einem einführenden, theoretischen Teil, der hauptsächlich aus einer Anleitung zum Betrachten und auch Lesen der Bilder besteht, werden die erworbenen Kenntnisse an Originalen vertieft. Um die Originale betrachten zu können, ist es geplant, Tagesexkursionen nach Frankfurt am Main und Berlin zu unternehmen.