Seminar: B.Ewi.440.Sem: Ungleichheiten in pädagogischen Kontexten (in diesem Semester auch B.Erz.210) - Details

Seminar: B.Ewi.440.Sem: Ungleichheiten in pädagogischen Kontexten (in diesem Semester auch B.Erz.210) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: B.Ewi.440.Sem: Ungleichheiten in pädagogischen Kontexten (in diesem Semester auch B.Erz.210)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 860467
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Erziehungswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 15.05.2025 10:15 - 11:45, Ort: (0.138 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Art/Form
Voraussetzungen Zwingende Voraussetzung: Für Modul B.Ewi.440 keine, für B.Erz.210:Ein Modul aus: B.Erz.110, B.Erz.120, B.Erz.130, B.Erz.140)
Leistungsnachweis Die Studierenden des Moduls B.Erz.210 erstellen einen max. 15-seitigen Forschungsbericht. In dem Forschungsbericht legen die Studierenden den Forschungsstand zum entsprechenden Thema dar, zeigen die bearbeitete Forschungslücke auf und dokumentieren konzise die wesentlichen Ergebnisse des Forschungsprozesses. Die Prüfungsleistung in dem Modul B.Ewi.440 besteht im Verfassen einer Hausarbeit – max. 15 Seiten –, in der die Studierenden Prozesse der (Re-)Produktion von Ungleichheit unter Bezugnahme auf empirische Befunde beschreiben und analysieren. Die Abgabe des Forschungsberichts wie auch der Hausarbeit erfolgt am 15.09.2025.
Sonstiges Was ist unter kultureller Bildung zu verstehen? Welche Aufgaben haben Museen, Theater, Bibliotheken und andere Institutionen im Kontext der kulturellen Bildung? Welchen Herausforderungen stehen Akteur*innen der kulturellen Bildung gegenüber? Welche Rolle spielt die soziale Herkunft beim Zugang zu kulturellen Bildungsangeboten? Wie kann kulturelle Bildung zu einer inklusiveren Gesellschaft beitragen? Diesen und weiteren Fragen werden wir uns auf zwei unterschiedliche Weisen nähern: Gemeinsam werden wir zunächst empirische Studien zu kulturellen Bildungsprozessen, der (Re-)Produktion von Ungleichheiten sowie Institutionen, Akteur*innen und Nutzer*innen der kulturellen Bildung lesen und diskutieren. Darüber hinaus werden Sie selbst forschend aktiv: In Kleingruppen entwickeln Sie eigene Forschungsfragen, erarbeiten ein methodisches Vorgehen und führen anschließend eigenständig eine kleine Forschung durch – von der Datenerhebung bis zur Auswertung.

Räume und Zeiten

(0.138 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (12x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "X) B.A. Sowi: Vertiefung und Wahlpflicht EW = ohne Losverfahren (2025.1)".
Sie können sich zu diesen Veranstaltungen der Erziehungswissenschaft im Rahmen des BA-Sowi und des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft direkt anmelden, solange Plätze zur Verfügung stehen. Es gibt hier kein Losverfahren. Die Anmeldung ist selbsttätig nur bis zum Ende der zweiten Vorlesungswoche möglich.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.03.2025, 00:00 bis 11.05.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.