Proseminar: Aristoteles, Metaphysik - Details

Proseminar: Aristoteles, Metaphysik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Aristoteles, Metaphysik
Untertitel
Veranstaltungsnummer 450968
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 33
maximale Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Philosophisches Seminar
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 25.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: (KWZ 1.701 (KWZ))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Phi.01.2-E) Basismodul Theoretische Philosophie (Essays)][1]
* Essay: Fr, 25.07.2025
* [(B.Phi.01.2-H) Basismodul Theoretische Philosophie (Hausarbeit)][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 15.09.2025
* [(B.Phi.03.2-E) Basismodul Geschichte der Philosophie (Essays)][3]
* Essay: Fr, 25.07.2025
* [(B.Phi.03.2-H) Basismodul Geschichte der Philosophie (Hausarbeit)][4]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 15.09.2025
* [(B.Phi.03a.Mp) Geschichte der Philosophie für Mathematik-Studierende][5]
* Essay: Fr, 25.07.2025
* [(B.Phi.17.2-E) Themen der Philosophie für Physik-Studierende (Essay)][6]
* Essay: Fr, 25.07.2025
* [(B.Phi.17.2-H) Themen der Philosophie für Physik-Studierende (Hausarbeit)][7]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 15.09.2025
* [(B.Phi.17.3) Themen der Philosophie für Physik-Studierende - Kleine Leistung][8]
* Andere Prüfungsform: Fr, 18.07.2025
* [(B.Phi.18a.Mp-E) Vertiefte Bearbeitung philosophischer Themen für Studierende aller Fächer (Essay)][9]
* Essay: Fr, 25.07.2025
* [(B.Phi.18a.Mp-H) Vertiefte Bearbeitung philosophischer Themen für Studierende aller Fächer (Hausarbeit)][10]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 15.09.2025
* [(B.Phi.19a.Mp) Spezielle Themen der Philosophie für Studierende aller Fächer][11]
* Essay: Fr, 25.07.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17359&periodId=273
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17360&periodId=273
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17373&periodId=273
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17374&periodId=273
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17441&periodId=273
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17445&periodId=273
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17446&periodId=273
[8]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17448&periodId=273
[9]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17432&periodId=273
[10]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17433&periodId=273
[11]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17436&periodId=273

Räume und Zeiten

(KWZ 1.701 (KWZ))
Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Proseminar verfolgt ein zweifaches Ziel: Einerseits ist es als Einführung in die Art und Weise aristotelischen Philosophierens gedacht, andererseits wollen wir grundlegende Begriffe und Konzeptionen aus der aristotelischen Metaphysik, einem der wirkmächtigsten (und auch anspruchvollsten) philosophischen Texte der Antike, zu verstehen suchen. Im Seminar werden wir deshalb ausgewählte zentrale Passagen aus den verschiedenen Büchern des Werkes besprechen. Ein Seminar- und Lektüreplan wird ab Mitte März auf StudiP hochgeladen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Aristoteles, Metaphysik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.