General information
Course name | Anleitung zu wiss. Arbeiten: Journalistisches Schreiben - Grundlagen Kurs A (Zertifikate ProText und Journalistische Praxis) |
Subtitle | |
Course number | 454774 |
Semester | SoSe 2025 |
Current number of participants | 12 |
expected number of participants | 15 |
Home institute | Abteilung Interkulturelle Germanistik |
Courses type | Anleitung zu wiss. Arbeiten in category Teaching |
Next date | Friday, 23.05.2025 10:00 - 14:00, Room: (KWZ 2.739 (KWZ)) |
Type/Form | |
Miscellanea | Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden verschiedene informationsbezogene und meinungsbezogene journalistische Textsorten sowie deren Merkmale. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen journalistischen Textsorten analysiert und diskutiert. Anschließend werden Texte selbst konzipiert. Die Studierenden werden in die Lage versetzt Sachverhalte so aufzubereiten, dass sie von einer breiten Zielgruppe rezipiert werden können. Zudem können sie Texte medienspezifisch aufbereiten und verfassen. Wichtig: Die Teilnahme an allen Termine des Workshops ist verpflichtend! Um Credits im Bereich der Schlüsselkompetenzen zu erwerben, müssen sowohl der Grundlagen- als auch der Vertifungsworkshop besucht und das Portfolio verfasst werden. 3 Credits Modul SK.IKG-ISZ.53a.Mp Portfolio mit Aufgaben zur Analyse und Gestaltung informations- und meinungsbezogener Textarten. 6 Credits Modul SK.IKG-ISZ.53b.Mp Portfolio mit Aufgaben zur Analyse und Gestaltung informations- und meinungsbezogener Textarten sowie individuelle journalistische Beiträge. Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. |