General information
Course name | Lecture: B.Psy.302 Grundlagen psychologischer Diagnostik |
Subtitle | |
Course number | 630710 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Current number of participants | 181 |
expected number of participants | 140 |
Home institute | Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Tuesday, 24.10.2023 12:15 - 13:45, Room: (ZHG001 (ZHG)) |
Type/Form | |
Participants | PSY BSc 3 |
Pre-requisites |
Lernziele/Prüfungsanforderungen: Die Studierenden erbringen den Nachweis über Kenntnisse in den Grundlagenpsychologischer Messung: Definition und Messung psychologischer Attribute; Erhebungsstrategien; Einzel- vs. Gruppentestung; Gestaltung der Testsituation; computergestützte Diagnostik; Eigenschafts- vs. Verhaltensdiagnostik; Axiomeder Klassischen Testtheorie; Objektivität, Reliabilität und Validität; Skalen,Transformationen, Normen; Speed- und Power-Tests. Studienleistungen: In einer dokumentierten Einzel- oder Gruppenarbeit mit mündlichem Vortrag erwerben die Studierenden die Kompetenz, wissenschaftliche Inhalte reflektiert und systematisch zu präsentieren. Art der Modulprüfungen: Klausur (90 Minuten) mit Seminar Testtheorie B.PSY.101, B.PSY.102 |
Learning organisation | Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Grundlagen psychologischer Messung und des diagnostischen Prozesses: Definition und Messung psychologischer Attribute; Wahl angemessener diagnostischer Strategien; Gestaltung der diagnostischen Situation; Klassische und probabilistische Testtheorie; Testkonstruktion; Objektivität; Reliabilität, Validität und andere Gütekriterien; Skalen, Transformationen, Normen; Testdurchführung und -auswertung; klinische Klassifikationssysteme; Klassifikation diagnostischer Verfahren; Befragungs- und Verhaltensbeobachtungsmethoden; Diagnostische Beurteilung und Begutachtung. |
Performance record | In einer dokumentierten Einzel- oder Gruppenarbeit mit mündlichem Vortrag erwerben die Studierenden die Kompetenz, wissenschaftliche Inhalte reflektiert und systematisch zu präsentieren. |