Seminar: B.Ewi.430.Sem: Pädagogische Debatten in der Öffentlichkeit (in diesem Semester auch B.Erz.130) - Details

Seminar: B.Ewi.430.Sem: Pädagogische Debatten in der Öffentlichkeit (in diesem Semester auch B.Erz.130) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: B.Ewi.430.Sem: Pädagogische Debatten in der Öffentlichkeit (in diesem Semester auch B.Erz.130)
Subtitle
Course number 860476
Semester SoSe 2025
Current number of participants 19
maximum number of participants 25
Home institute Institut für Erziehungswissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Monday, 12.05.2025 16:15 - 17:45, Room: (4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Type/Form
Pre-requisites Zwingende Voraussetzung: B.Ewi.100 (für B.Erz.130: B.Erz.030)
Performance record Referat zu einem selbst gewählten Beispiel einer öffentlichen Debatte über Erziehung bzw. Bildung (ca. 15 Minuten; unbenotet)

Sechsseitiges Essay zum im Referat vorgestellten Phänomen (B.Ewi.430); Mündliche Prüfung (B.Erz.130)
Miscellanea Erziehung und Bildung sind nicht nur Gegenstände der Erziehungswissenschaft, sondern werden gesellschaftlich breit diskutiert. Nimmt man Erziehung und Bildung als anthropologische Grundsachverhalte an, kann davon ausgegangen werden, dass alle Menschen in ihrem Leben mit den Phänomenen in Berührung gekommen sind und – mindestens durch eigene Erfahrungen – eine Meinung zu ihnen haben. Oft geht es dabei um Verantwortung, Schuld oder Unschuld, Erfolg und Misserfolg. Im Seminar werden aktuelle und jüngere historische Debatten und Diskurspositionen über Erziehung und Bildung betrachtet, um sie anhand erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Positionen zu diskutieren und zu analysieren. Beispiele für solche Debatten sind: – »Mut zur Erziehung« Ende der 1970er Jahre, als Versuch, konservative Positionen gegen die ›antiautoritäre Erziehung‹ in Anschlag zu bringen; – »PISA-Schock« 2000 und die Frage, wer für gutes oder schlechtes Abschneiden in der Schule verantwortlich ist; – Mediennutzung und ›digitale Erziehung‹.

Rooms and times

(4.105 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Monday: 16:15 - 17:45, weekly (12x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "X) B.A. Sowi: Vertiefung und Wahlpflicht EW = ohne Losverfahren (2025.1)".
Sie können sich zu diesen Veranstaltungen der Erziehungswissenschaft im Rahmen des BA-Sowi und des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft direkt anmelden, solange Plätze zur Verfügung stehen. Es gibt hier kein Losverfahren. Die Anmeldung ist selbsttätig nur bis zum Ende der zweiten Vorlesungswoche möglich.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 17.03.2025, 00:00 to 11.05.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.