Anleitung zu wiss. Arbeiten: Schreiben für Social Media: Soziale Medien verstehen, hinterfragen und nutzen lernen (Zertifikate ProText und Social Media Praxis) - Details

Anleitung zu wiss. Arbeiten: Schreiben für Social Media: Soziale Medien verstehen, hinterfragen und nutzen lernen (Zertifikate ProText und Social Media Praxis) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Anleitung zu wiss. Arbeiten: Schreiben für Social Media: Soziale Medien verstehen, hinterfragen und nutzen lernen (Zertifikate ProText und Social Media Praxis)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4508197
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Abteilung Interkulturelle Germanistik
Veranstaltungstyp Anleitung zu wiss. Arbeiten in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 03.07.2024 18:00 - 20:30
Art/Form
Voraussetzungen eine Blockveranstaltung
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(SK.IKG-ISZ.58.Mp) Schreiben in den Sozialen Medien][1]
* Portfolio: Fr, 30.08.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=25320&periodId=272

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 18:00 - 20:30, wöchentlich(1x)
Mittwoch, 03.07.2024 18:00 - 20:30
Mittwoch, 10.07.2024 18:00 - 20:30
Mittwoch, 17.07.2024 18:00 - 20:30
Mittwoch, 31.07.2024 18:00 - 20:30

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Social Media sind mittlerweile keine reine Modeerscheinung mehr, sondern ein fester Teil unserer heutigen Lebens- und Arbeitswelt. Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die lernen wollen, professionell, adressatengerecht und verantwortungsbewusst für Social-Media-Kanäle wie Twitter, Instagram und Facebook zu schreiben, um sich auf neue Berufsbilder wie Social Media-Manager, Influencer, Reputation Manager und Blogger für Unternehmen und Institutionen vorzubereiten.

Onlineveranstaltung