Blockveranstaltung: Einführung in das Museumsmanagement. Grundlagen und Instrumente - Details

Blockveranstaltung: Einführung in das Museumsmanagement. Grundlagen und Instrumente - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: Einführung in das Museumsmanagement. Grundlagen und Instrumente
Subtitle
Course number 4512841
Semester SoSe 2024
Current number of participants 46
maximum number of participants 30
Entries on waiting list 5
Home institute Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung
Courses type Blockveranstaltung in category Teaching
First date Friday, 12.04.2024 11:00 - 15:00, Room: (KWZ 0.603 (KWZ))
Type/Form
Performance record Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.KAEE.07.1) Praxisfelder der Kulturanthropologie - Europäischen Ethnologie (Seminar)][1]
* Andere Prüfungsform: Mo, 30.09.2024

→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.KAEE.07.1) Praxisfelder der Kulturanthropologie - Europäischen Ethnologie (Seminar)][1]
* Andere Prüfungsform: Mo, 30.09.2024
* [(B.KAEE.113.1) Fachwissenschaftliche Spezialisierung][2]
* Referat: Mo, 30.09.2024
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.KAEE.114.1) Fachwissenschaftliche Spezialisierung][3]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 30.09.2024
* [(B.Kug.3-6.Mp) Sem. vor Originalen / Berufsfelder der Geschichte][4]
* Portfolio: Mo, 30.09.2024
* [(M.KAEE.116.Mp) Wissens- und Selbstmanagement für fortgeschrittene Studierende][5]
* Andere Prüfungsform: Mo, 30.09.2024
* [(SK.MuMa.10.Mp) Einführung in das Museumsmanagement][6]
* Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17658&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17705&periodId=272
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17710&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45773&periodId=272
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17063&periodId=272
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=60884&periodId=272
Miscellanea Einführung in das Museumsmanagement

Museumsmanagement gehört heute zu den Standards qualifiziertere Museumsarbeit. Es umfasst Methoden und Techniken, um einen an den Zielen des Museums ausgerichteten, möglichst effi-zienten, effektiven und nachhaltigen Museumsbetrieb zu ermöglichen. Als Querschnittsfunktion unterstützt es die museumsfachlich-kuratorischen Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Dokumen-tieren, Bewahren, Bilden, Vermitteln, Kommunizieren und Ausstellen. Die Aufgaben des Muse-umsmanagements reichen von der strategischen Ausrichtung und Planung über Finanzierung, Controlling, Fundraising, Sponsoring, Führung, Organisations- und Personalentwicklung, Ehren-amts- und Förderkreismanagement, Marketing, Zielgruppen- und Publikumsorientierung, Öffent-lichkeitsarbeit, Veranstaltungs- und Servicemanagement bis hin zu digital-analogen Strategien und Qualitätssicherung. Hierbei geht es nicht um eine einfache Übernahme von Managementin-strumenten, sondern um deren methodische Anpassung an die Ziele und Aufgaben des Museums als Not-for-Profit-Organisation. Ausgehend von den museumsfachlichen Kernaufgaben gemäß der ICOM-Museumsdefinition und der anerkannten Standards für Museen verschaffen sich die Teilnehmenden praxisbezogen einen Überblick über die Grundlagen, Ziele und Instrumente des Museumsmanagements.


Inhalte:

Museen als Not-for-Profit-Unternehmen; Museumsfachliche Kernaufgaben; Standards für Museen; Museumsmanagement als Querschnittsaufgabe; Rechtsformen und Trägerschaft, Museumskonzept und Leitbild; Finanzierung; Controlling; Personal; Führung; Marketing, Zielgruppen, Besucherforschung; Wirtschaftsfaktor Museum, Freizeit und Tourismus; Digitalisierung; Nachhaltigkeit; Ehrenamt

Rooms and times

(KWZ 0.603 (KWZ))
Friday, 12.04.2024 11:00 - 15:00
Friday, 21.06.2024 11:00 - 18:00
Saturday, 22.06.2024 10:00 - 17:00
Friday, 05.07.2024 11:00 - 18:00
Saturday, 06.07.2024 10:00 - 17:00

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in das Museumsmanagement. Grundlagen und Instrumenteund Instrumente".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 08.04.2024 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.