General information
Course name | Seminar: Rechtsvergleichendes Strafrechtsseminar deutschen und türkischen materiellen Strafrechts - Strafrecht in modernen Medien und Gesellschaft |
Subtitle | |
Course number | 431016 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Current number of participants | 0 |
Home institute | Juristische Fakultät |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Thursday, 06.07.2023 20:00 - 21:00 |
Type/Form | |
Participants |
Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung: * Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 6 – Kriminalwissenschaften - zur Erbringung der Seminararbeit oder Studienarbeit * Veranstaltung zur Erbringung der vorbereitenden Leistung gem. § 4a Abs. 3 S. 1 NJAG * Pflichtfachveranstaltung i.S.d. § 4 Abs. 1 Nr.1 f NJAG (Schlüsselqualifikationen) Für Bachelor- / Masterstudiengänge: * Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul nach dem Modulkatalog des entsprechenden Studienganges <!-- --> * Angaben für BA/MA-Studierende finden Sie im Modulkatalog. Prüfungsanmeldung: Über die Seminarplatzvergabe und die Anmeldefrist entscheiden die Dozenten!! * Für Teilnehmer, die einen Platz bekommen haben, ist eine Prüfungsanmeldung in FlexNow erforderlich. Mit der Anmeldung zur ersten Leistung im Rahmen der Schwerpunktbereichsprüfung wird gleichzeitig der Schwerpunktbereich festgelegt. Achten Sie daher auf die richtige Auswahl. Achten Sie ebenfalls darauf, die Art der Prüfungsleistung (Seminar- oder Studienarbeit) richtig auszuwählen! Vorbesprechung: * 06.07.2023 um 20:00 Uhr per Zoom Meeting ID: 958 1606 4087 Kenncode: W6Ky4D Themenausgabe und Seminartermine: * weitere Informationen finden Sie[hier][1] [1]: https://www.uni-goettingen.de/de/18979.html |
Miscellanea |
Die Seminarveranstaltung findet in Kooperation mit der Özyegin Universität Istanbul seit 2011 jährlich statt. Die Studierenden verfassen Arbeiten zu einem aktuellen strafrechtlichen Thema. Diese werden dann während einer Blockveranstaltung gemeinsam mit den türkischen Studierenden sowie deutschen Rechtswissenschaften vorgetragen, um schließlich einen Rechtsvergleich, bzw. wissenschaftlichen Diskurs zu bemühen. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Titel „Strafrecht in modernen Medien und Gesellschaft“. Hierbei wird jeder Student die Einflüsse moderner Medien auf das Strafrecht und den Strafprozess eruieren und das Verhältnis zwischen Strafrecht und Gesellschaft erforschen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, eine Prüfungsleistung in Form einer Seminar- oder Studienarbeit (SPB 6), eine vorbereitende Leistung oder eine Schlüsselqualifikation zu erbringen. Die Arbeiten werden in einem Sammelband gefasst und veröffentlicht. * Die Teilnehmerzahl ist auf etwa 10 Studierende begrenzt. * Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an < anneke.alberts@jura.uni-goettingen.de >. Die Bewerbungsfrist endet am 16. Juli 2023. * Auch bei Rückfragen können Sie sich gerne an diese Mailadresse wenden. * Als Ausgabetermin für die 6-wöchige Bearbeitungszeit ist der 03. August 2023 angedacht. Blockveranstaltung: 18.10. - 20.10.2023 |