Hauptseminar: Evangelikale Kirchlichkeit: Innen- / Außensichten - mit mehrtägiger Exkursion nach Bremen - Details

Hauptseminar: Evangelikale Kirchlichkeit: Innen- / Außensichten - mit mehrtägiger Exkursion nach Bremen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Evangelikale Kirchlichkeit: Innen- / Außensichten - mit mehrtägiger Exkursion nach Bremen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4512559
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Praktische Theologie
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 09.04.2024 16:00 - 18:00, Ort: (Theo 0.132 (Theologicum - PIZ 5276))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(Mag.Theol.211a.Mp) Theologischer Wahlbereich II][1]
* Portfolio: Mo, 30.09.2024, von 00:00:00 bis 23:59:00

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20071&periodId=272
Sonstiges Das Seminar erkundet ein Segment des weltweiten, auch des deutschsprachigen Christentums, das seit Langem wächst und sich zugleich immer stärker ausdifferenziert. In praktisch-theol. Perspektive sollen vor allem evangelikale (inklusive pfingstlich-charismatische) Formen der Gemeinschaftsbildung und des gottesdienstlichen Lebens betrachtet werden. Auch die politischen Dimensionen des Evangelikalen sollen Beachtung finden.

Wir kombinieren historische, religionswissenschaftliche und theologisch-kritische Außen-Perspektiven mit diversen Innen-Perspektiven, die – so hoffen wir – auch durch Teilnehmende selbst beigesteuert werden können. Eine Exkursion zu evangelikalen Gemeinden verschiedener Prägung in Bremen (am 21.-23. Juni) ist wesentlicher Bestandteil des Seminars.

Dr. Daniel Rudolphi blickt selbst auf evangelikale Prägungen in seiner Biographie zurück; derzeit arbeitet er als Referent für Religiosität und Weltanschauungen im Haus kirchlicher Dienste (Hannoversche Landeskirche).

Literatur:
Thorsten Dietz: Menschen mit Mission. Eine Landkarte der evangelikalen Welt, 2022
Hansjörg Hemminger: Evangelikal. Von Gotteskindern und Rechthabern, 2016
Jan Hermelink / Stefan Schweyer (Hg.): Evangelikale Praxis – Außen- und Innenansichten, Themenheft „Praktische Theologie“, Heft 3/2022 (S. 131ff)
[Podcast] Das Wort und das Fleisch. Ein Atlas der Christenheit, < https://wort-und-fleisch.de/ >

Räume und Zeiten

(Theo 0.132 (Theologicum - PIZ 5276))
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)
Keine Raumangabe
Freitag, 21.06.2024 12:00 - 20:00
Samstag, 22.06.2024 12:00 - 20:00
Sonntag, 23.06.2024 12:00 - 20:00

Studienbereiche