Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Praktikum: B.Bio.130 Biokognition: Praktikum Kognitionspsychologie |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 632770 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 74 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 180 |
Heimat-Einrichtung | Kognition, Emotion und Verhalten |
Veranstaltungstyp | Praktikum in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 19.02.2024 08:00 - 18:00, Ort: (0.481 CIP Computerpool Psychologie (Humangenetik)) |
Art/Form | |
Teilnehmende |
BIO BSc 3 BIO BSc 4 |
Voraussetzungen |
SK.Bio.305 BSc Bio: mind. 40 C aus erstem Studienabschnitt |
Lernorganisation |
In den Vorlesungen erhalten die Studierenden eine Einführung in die Kognitionsforschung und erlangen Kenntnisse der zentralen Konzepte und Forschungsmethoden in diesen Bereichen. Hierzu gehören in den "Kognitiven Neurowissenschaften" die zentrale Verarbeitung von Sinnesinformationen, die Generierung von motorischem Verhalten, Aufmerksamkeit, Lernen, Gedächtnis, Sprache, Emotion, Stress, Chronobiologie und Homöastase. In der "Kognitionspsychologie" werden Grundlagen des experimentellen Arbeitens zu einzelnen dieser Teilbereiche vermittelt. Dabei stehen neben klassischen Paradigmen und Theorien psychophysiologische Ansätze und Methoden im Mittelpunkt. Das einwöchige Praktikum baut auf den beiden Vorlesungen auf und führt mittels intensiver Betreuung schrittweise zu selbstständigem wissenschaftlichen Experimentieren. |
Leistungsnachweis |
regelmäßige Teilnahme am Praktikum und Bericht Kognitive Neurowissenschaften: Klausur (30 Minuten) Kognitionspsychologie: Klausur (45 Minuten) Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen das in den Vorlesungen vermittelte Grundwissen der Kognitionsforschung beherrschen. Sie sollen über die gelernten Fakten hinaus Zusammenhänge des Erwerbens von kognitiven Fähigkeiten, Verhaltensmustern und der neuronalen Grundlagen höherer Hirnfunktionen verstehen, diese darstellen könnenund in der Lage sein, das erworbene Wissen auf neue Situationen anzuwenden. |