Vorlesung: S.RW.4103: Anwaltsrecht - Details

Vorlesung: S.RW.4103: Anwaltsrecht - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: S.RW.4103: Anwaltsrecht
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4317881
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Juristische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 13.11.2023 14:00 - 18:00, Ort: (Theo 0.135 (Theologicum - PIZ 5276))
Art/Form

Räume und Zeiten

(Theo 0.135 (Theologicum - PIZ 5276))
Montag, 13.11.2023, Montag, 20.11.2023, Montag, 11.12.2023, Montag, 18.12.2023, Montag, 08.01.2024, Montag, 15.01.2024 14:00 - 18:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung:

Ziel der Veranstaltung ist es, die Studenten mit den Grundzügen des anwaltlichen Berufsrechts der Bundesrechtsanwaltsordnung, Berufsordnung für Rechtsanwälte, Fachanwaltsordnung und des anwaltlichen Vergütungsrechts nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vertraut zu machen. Ferner sollen die Studierenden Einblicke in das anwaltliche Haftungsrecht bekommen.



Veranstaltung vorrangig für Jura mit Abschluss Staatsexamen; Bei Kapazität auch für Studierende mit Abschluss Master und 2-Fächer Bachelor!!!


Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:

* Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 3 - Zivilrecht und Zivilrechtspflege
* Pflichtfachveranstaltung i.S.d. § 4 Abs. 1 Nr.1 f NJAG (Schlüsselqualifikationen)



Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Schlüsselqualifikationen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 18.10.2023 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Abschluss ist Bachelor (2 Fächer) (3955 Personen)
    • Abschluss ist Staatsexamen (7579 Personen)
  • Diese Regel gilt von 20.09.2023 12:00 bis 09.02.2024 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: