Seminar: B.BW.020.Sem1 Seminar: Vorbereitung des ASP 2 - Details

Seminar: B.BW.020.Sem1 Seminar: Vorbereitung des ASP 2 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: B.BW.020.Sem1 Seminar: Vorbereitung des ASP 2
Subtitle
Course number 869123
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 22
maximum number of participants 20
Home institute Institut für Erziehungswissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 21.10.2024 14:15 - 15:45, Room: (6.101 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Type/Form
Performance record Portfolio
Miscellanea Ziel des Moduls "Handlungsfeld Schule und Allgemeines Schulpraktikum" ist die selbstevaluative Eignungsabklärung für den Lehrerberuf. Über die Auseinandersetzung mit den Aufgaben und Anforderungen von Lehrpersonen im schulischen Alltag soll die persönliche Passung zum Lehrerberuf überprüft werden. In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen auf Ihre Aufgaben im Schulpraktikum vorbereitet. Zu den Aufgaben der Studierenden im Schulpraktikum gehört es, im Unterricht pädagogisches Handeln zu beobachten und zu dokumentieren sowie sich selbst in der Rolle der Lehrperson auszuprobieren. Dazu werden im Seminar Übungen durchgeführt, die gemeinsam reflektiert werden.

Blömeke, S. (2019): Lehrerbildung. In: Köller, O.; Hasselhorn, M. et all. (Hrsg.): Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potentiale. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 663 – 696. Herzmann, P., König, J. (2016): Lehrerberuf und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Rooms and times

(6.101 (Waldweg 26, Hochhaus - PIZ 4485))
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "B.BW.020: VORBEREITUNG Allgemeines Schulpraktikum (2024.2)".
Beachten Sie bitte die Regelungen des IfE zur Anmeldung für die Lehrveranstaltungen hier unter aktuelles: www.uni-goettingen.de/ife

Das Institut für Erziehungswissenschaft bemüht sich, Studierenden in speziellen Lebenslagen unkompliziert einen Platz in der Wunschveranstaltung zu ermöglichen. Falls Sie bestimmte Lebensumstände (das sind: Behinderung, chronische bzw. psychische Erkrankung, Lern-/Leistungsstörung, Pflege und Betreuung von Kindern oder naher Angehöriger) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsbeauftragten, Thomas Göymen-Steck (tgoeyme@uni-goettingen.de). Stellen Sie bitte kurz und formlos dar, inwiefern Ihre Situation die Wahl einer bestimmten Veranstaltung (z.B. Uhrzeiten) bedingt. Wir vergeben Ihnen dann möglichst vor der Verlosung einen Platz. Ihre Anfrage wird selbstredend vertraulich behandelt.
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 05.08.2024 00:00 to 31.03.2025 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:
    • Degree is Bachelor (Profil Lehramt) (1825 persons)
    • Degree is Master of Educa bedingt (118 persons)

    Higher semesters will be preferred.
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:00 to 03.11.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 07.10.2024 on 10:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 05.08.2024 00:00 to 21.10.2024 00:00.
    At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
      • All fields of study
      • Degree is Master of Educa bedingt
      • Degree is Bachelor (Profil Lehramt)
Assignment of courses: