Proseminar: Einführung in das philosophische Argumentieren - Details

Proseminar: Einführung in das philosophische Argumentieren - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: Einführung in das philosophische Argumentieren
Untertitel
Veranstaltungsnummer 450074
Semester WiSe 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Philosophisches Seminar
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 24.10.2024 08:30 - 10:00, Ort: (KWZ 0.607 (KWZ))
Art/Form
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Phi.15.Mp) Philosophisches Argumentieren][1]
* Klausur: Do, 06.02.2025, von 08:30:00 bis 09:40:00 ([KWZ 0.607 (KWZ)][2])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=50897&periodId=277
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5312_6_EG_0.607

Räume und Zeiten

(KWZ 0.607 (KWZ))
Donnerstag: 08:30 - 10:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In Zeiten, in denen die Wissenschaft von einzelnen Gruppen zunehmend in Frage gestellt wird und unbegründete Behauptungen den Diskurs in der Gesellschaft einer ernsthaften Belastungsprobe unterziehen, möchten wir dieser Entwicklung mit diesem Seminar aktiv entgegentreten und uns mit der Methode guten Argumentierens beschäftigen. Im Vordergrund stehen dabei die Analyse von Argumenten und deren Bewertung, also Aktivitäten, die wesentlich im Fach Philosophie zur Anwendung kommen, aber weit über die Grenzen des Faches grundlegend für einen vernunftgeleiteten Diskurs sind.

Der Kurs dient dazu, grundlegende Schlüsselkompetenzen für ein gelingendes Studium zu legen.
Entsprechend ist der Kurs unserem fachinternen Schlüsselkompetenzmodul B.Phi.15 (4 Credits) zugeordnet. Er richtet sich an Studierende der Fächer Philosophie und Werte und Normen.

Der Kurs ist kein Lektürekurs, das Lesepensum ist daher gering. Dafür werden eine aktive Teilnahme sowie die Bearbeitung von begleitenden Aufgaben erwartet, ohne die ein solcher Kurs erfolglos bleibt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.