Seminar: 3D-Design (Modul: SK.IT.17) [2705] - Details

Seminar: 3D-Design (Modul: SK.IT.17) [2705] - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3D-Design (Modul: SK.IT.17) [2705]
Subtitle
Course number 205705
Semester SoSe 2024
Current number of participants 9
expected number of participants 16
erwünschte minimale Teilnehmeranzahl 8
Home institute Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 27.05.2024 09:00 - 15:00, Room: (MZG 0.113B (MZG/Blauer Turm))
Type/Form
Learning organisation Es werden eigene 3D-Objekte am Computer geplant, konstruiert und visualisiert.
Im Rahmen des Moduls werden die Studierenden
• sich eingehend mit den Möglichkeiten und Grenzen der benötigten Software beschäftigen und sich im Kurs gemeinsam darüber austauschen,
• im Rahmen der Lehrveranstaltung in der Gruppe einfache 3D-Modelle entwickeln, die anschließend als komplexere Modelle ausgearbeitet werden,
• bestehende 3D-Modelle kombinieren und / oder transformieren,
• individuell und in der Gruppe Fehlerquellen identifizieren und sich in der Gruppe darüber austauschen,
• ggf. ihre selbst erstellten 3D-Modelle mit einer Fertigungsmaschine (wie z.B. 3D- Drucker) produzieren.
Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage, 3D-Modelle zu erstellen und zu bearbeiten.
In diesem Modul werden schwerpunktmäßig Methodenkompetenzen vermittelt.
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(SK.IT.17.Mp) 3D-Design][1]
* Portfolio (ohne Datumsangabe)

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=39510&periodId=272

Rooms and times

(MZG 0.113B (MZG/Blauer Turm))
Monday: 09:00 - 15:00, weekly (6x)
No room preference
Friday, 12.07.2024 (all-day)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Anmeldung
Es gilt die[Prüfungsordnung][1]der ZESS. Für die Teilnahme ist eine[Anmeldung über FlexNow ][2]erforderlich! Die Platzvergabe erfolgt im Losverfahren.
Bewerbungsverfahren und kurzfristige Änderungen sind auf den Seiten der ZESS zu finden (< http://zess.uni-goettingen.de >).
Fehlen zur ersten Stunde
Es herrscht während der Veranstaltung Anwesenheitspflicht. Insbesondere das unentschuldigte Fehlen zur ersten Sitzung zieht unwiderruflich den Verlust des Kursplatzes nach sich. Freie bzw. frei gewordene Plätze können von Studierenden direkt über FlexNow belegt werden.
Entschuldigungen müssen vor der ersten Unterrichtsstunde über das [Entschuldigungsformular ][3]eingegangen sein.
Obige Anmeldemodalitäten stehen fest und sind nicht veränderbar!

[1]: https://www.uni-goettingen.de/de/organisatorisches/440690.html "Prüfungsordnung"
[2]: http://www.uni-goettingen.de/de/de/443505.html "ZESS An-/Abmeldeverfahren"
[3]: https://www.uni-goettingen.de/de/krankheit+/+verhinderung+bei+kursbeginn/443572.html "Entschuldigungsformular für ZESS-IT"

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.