General information
Course name | Seminar: Datenvisualisierung und Netzwerkanalyse |
Subtitle | |
Course number | 4512318 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Current number of participants | 21 |
Home institute | Institut für Digital Humanities |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Wednesday, 01.11.2023 12:00 - 14:00, Room: (0.112 (Nikolausberger Weg 23)) |
Type/Form | |
Miscellanea |
Kaum ein Zeitungsbericht kommt ohne Grafiken aus, die den Sachverhalt statistisch aufbereiten. Doch ist jede Visualisierung von Daten eine Vereinfachung, um die Zusammenhänge besonders prägnant darstellen und erfassen zu können. Damit sind Auswahlprozesse verbunden, die das Ergebnis signifikant beeinflussen können. Setzt man solche Visualisierungen aber gezielt ein, sind sie ein wichtiges Forschungsinstrument, gerade bei großen und unübersichtlichen Datenmengen. Dieses Praxisseminar möchte in die Grundlagen der angemessenen Datenvisualisierung einführen und sich im zweiten Teil auf die Netzwerkanalyse als ein besonders anschauliches Anwendungsbeispiel konzentrieren. Dabei wird es u.a. um Figurenkonstellationen und intertextuelle Bezüge in der Literatur gehen, um stilistische Ähnlichkeiten in Bildern und Texten, um briefliche Korrespondenz und Zitationsnetzwerke zwischen Wissenschaftlern, um Handelsnetzwerke und Ding-Mensch-Relationen wie auch um gesellschaftliche Diskurse und Beeinflussung durch Werbung und Influencer. Johanna Drucker, Visualization and Interpretation. Humanistic Approaches to Display \(The MIT Press, 2020); Dorothea Jansen, Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele, 3. Aufl. \(Springer 2006); Jan Arendt Fuhse, Soziale Netzwerke. Konzepte und Forschungsmethoden \(UTB 2018); Ken Cherven, Mastering Gephi Network Visualization. Produce advanced network graphs in Gephi and gain valuable insights into your network datasets \(Packt Publishing, 2015). |