Lecture: Einführung in die Geschichte der Philosophie - Details

Lecture: Einführung in die Geschichte der Philosophie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Einführung in die Geschichte der Philosophie
Subtitle
Course number 4512544
Semester SoSe 2024
Current number of participants 146
expected number of participants 100
Home institute Philosophisches Seminar
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thursday, 11.04.2024 12:00 - 14:00, Room: (ZHG001 (ZHG))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Phi.03.1) Einführungskurs in die Geschichte der Philosophie][1]
* Klausur: Do, 11.07.2024, von 12:00:00 bis 14:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])
* Klausur: Mi, 11.09.2024, von 14:00:00 bis 16:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])
* [(B.Phi.17.1) Einführungskurs in die Themen der Philosophie für Physik-Studierende][3]
* Klausur: Do, 11.07.2024, von 12:00:00 bis 14:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])
* Klausur: Mi, 11.09.2024, von 14:00:00 bis 16:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])
* [(B.Phi.19a.Mp) Spezielle Themen der Philosophie für Studierende aller Fächer][4]
* Klausur: Do, 11.07.2024, von 12:00:00 bis 14:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])
* Klausur: Mi, 11.09.2024, von 14:00:00 bis 16:00:00 ([E-Prüfungsraum MZG 1.116 (MZG/Blauer Turm)][2])

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17372&periodId=272
[2]: https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/?ident=5237_1_1.OG_1.116
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17444&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17436&periodId=272
Miscellanea Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Dabei werden wir uns mit philosophischen Texten und Theorien der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit beschäftigen. Die Vorlesung ist in drei thematische Blöcke eingeteilt: Block I: Die Welt, Block II: Gott und die Welt, Block III: Der Mensch und die Welt. In jedem Block kommen Philosophinnen und Philosophen aus allen drei Epochen vor. In Block I lernen wir unterschiedliche Konzeptionen der metaphysischen Grundstruktur der Welt kennen. In Block II beschäftigen wir uns mit verschiedenen Gotteskonzeptionen sowie mit unterschiedlichen Vorstellungen davon, wie das Verhältnis zwischen Gott und der Welt zu verstehen ist. Block III schließlich nimmt das Verhältnis von Mensch und Welt in den Blick und untersucht verschiedene Konzeptionen des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur.

Da einige Texte nur auf Englisch vorliegen, wird die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte vorausgesetzt.

Rooms and times

(ZHG001 (ZHG))
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (13x)

Fields of study

Module assignments