Seminar: Seminar zum Recht der Freien Berufe - Details

Seminar: Seminar zum Recht der Freien Berufe - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Seminar zum Recht der Freien Berufe
Subtitle
Course number 4320062
Semester SoSe 2024
Current number of participants 0
expected number of participants 15
Home institute Juristische Fakultät
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 24.01.2024 14:00 - 15:00
Type/Form
Participants Für Studiengang Jura mit Abschluss Erste Prüfung:
* Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 2 - Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht - zur Erbringung der Seminararbeit oder Studienarbeit
* Schwerpunktbereichsveranstaltung (§ 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 9 – Öffentliches Recht - Regieren, Regulieren und Verwalten - zur Erbringung der Seminararbeit oder Studienarbeit
* Veranstaltung zur Erbringung der vorbereitenden Leistung gem. § 4a Abs. 3 S. 1 NJAG


Für Bachelor- / Masterstudiengänge:
* Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul nach dem Modulkatalog des entsprechenden Studienganges


<!-- -->

* Angaben für BA/MA-Studierende finden Sie im Modulkatalog.


Prüfungsanmeldung:

Über die Seminarplatzvergabe und die Anmeldefrist entscheiden die Dozenten!!
* Für Teilnehmer, die einen Platz bekommen haben, ist eine Prüfungsanmeldung in FlexNow erforderlich. Mit der Anmeldung zur ersten Leistung im Rahmen der Schwerpunktbereichsprüfung wird gleichzeitig der Schwerpunktbereich festgelegt. Achten Sie daher auf die richtige Auswahl. Achten Sie ebenfalls darauf, die Art der Prüfungsleistung (Seminar- oder Studienarbeit) richtig auszuwählen!


Vorbesprechung:
* 24.01.2024 um 14 Uhr als Zoom-Meeting: https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/65694522837?pwd=cG5uams2V1RqdnhPK0N1Z2FlWlA1QT09


Meeting-ID: 656 9452 2837
Kenncode: 044956


Themenausgabe und Seminartermine:
* weitere Informationen finden Sie[hier][1]

[1]: http://www.thomas-mann.net
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(S.RW.9000HA.Mp) vorbereitende Leistung (für den Schwerpunktbereich)][1]
* Abgabe Hausarbeit: So, 23.06.2024
* [(S.RW.SP02.SemArb) Seminararbeit SP 2][2]
* Abgabe Hausarbeit: So, 23.06.2024
* [(S.RW.SP02.StudArb) Studienarbeit SP 2][3]
* Abgabe Hausarbeit: So, 23.06.2024
* [(S.RW.SP09.SemArb) Seminararbeit SP 9][4]
* Abgabe Hausarbeit: So, 23.06.2024
* [(S.RW.SP09.StudArb) Studienarbeit SP 9][5]
* Abgabe Hausarbeit: So, 23.06.2024

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=43140&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37210&periodId=272
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37211&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37307&periodId=272
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=37308&periodId=272
Miscellanea Gegenstand des Seminars sind aktuelle Rechtsfragen aus den Bereichen des Rechts der Freien Berufe, verstanden als Gesamtheit der kammer- und berufsrechtlichen Bestimmungen, die die Rahmenbedingungen der beruflichen Tätigkeit von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Ärzten, Wirtschaftsprüfern, Apothekern oder vergleichbarer Berufe bilden. Die zu vergebenden Themen residieren im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, teilweise auch mit gesellschaftsrechtlichen Bezugspunkten.

Es ist geplant, das Blockseminar gegen Ende des Semesters mit einer seminarthemabezogenen Exkursion zu verbinden.


Das Seminar richtet sich Studierende der Schwerpunktbereiche 2 und 9. Auch ist eine Anfertigung von vorbereitenden Leistungen möglich. Es wird drei mögliche Ausgabezeiten geben, die nach den Präferenzen der Seminarteilnehmer vereinbart werden.
In der Vorbesprechung, zu der eine Voranmeldung nicht erforderlich ist, werden das Grundkonzept erläutert und Themenzuschnitte skizziert. Das Teilnahmeinteresse ist anschließend fristgebunden per Email an < sekretariatmann@uni-goettingen.de > zu erklären. Bei Überbuchung des Seminars (maximal 15 Teilnehmer) erfolgt die Zulassung der Studierenden durch Auslosung, von deren Ergebnis alle Interessenten umgehend benachrichtigt werden.

Rooms and times

No room preference
Wednesday, 24.01.2024 14:00 - 15:00

Fields of study

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.