General information
Course name | Lecture: Einführung in das politische System der BRD |
Subtitle | |
Course number | 865920 |
Semester | WiSe 2023/24 |
Current number of participants | 403 |
expected number of participants | 400 |
Home institute | Institut für Politikwissenschaft |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Thursday, 26.10.2023 12:00 - 14:00, Room: (ZHG010 (ZHG)) |
Type/Form | |
Miscellanea |
Diese Vorlesung bietet eine Einführung in das politische System der BRD und seine wesentlichen Charakteristiken. Dabei betrachten wir sowohl die formalen Strukturen \(Polity) als auch politische Prozesse und Konflikte \(Politics). Bezüglich der Strukturen werden z.B. Parlament, Regierung, Föderalismus und Verfassungsgerichtsbarkeit im Mittelpunkt stehen. Bei der Politics-Dimension betrachten wir unter anderem Wahlen, Interessenvermittlung, Parteien und Medien. Die Vorlesung wird einerseits einen grundlegenden Überblick geben; andererseits wird großen Wert auf Forschungsbeispiele gelegt. Bitte melden Sie sich im StudIP an, im dortigen Forum gibt es weitere Informationen zur Vorlesung. Rudzio, W. (2015). Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schmidt, M. G. (2011). Das politische System Deutschlands: Institutionen, Willensbildung und Politikfelder. Bonn, Verlag C.H. Beck. |