Colloquium: Aktuelle Themen der feministischen Philosophie - Details

Colloquium: Aktuelle Themen der feministischen Philosophie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Colloquium: Aktuelle Themen der feministischen Philosophie
Subtitle
Course number 450087
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 12
expected number of participants 20
Home institute Philosophisches Seminar
Courses type Colloquium in category Teaching
First date Wednesday, 23.10.2024 16:00 - 18:00, Room: (VG 1.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Phi.16.1) Bachelor-Abschlussmodul (Prüfungsvorleistung)][1]
* Andere Prüfungsform: Fr, 07.02.2025
* [(B.Phi.16.2-H) Bachelor-Abschlussmodul (Hausarbeit)][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.03.2025
* [(B.Phi.16.2-M) Bachelor-Abschlussmodul (mündliche Prüfung)][3]
* Mündlich: Fr, 07.02.2025
* [(M.Edu.101-Phi.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Philosophie - Seminar][4]
* Präsentation: Mo, 17.03.2025
* [(M.Edu.101-WuN.1) Masterarbeitsmodul Lehramt - Werte und Normen - Seminar][5]
* Präsentation: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.07.Mp) Master-Betreuungsmodu][6]
* Andere Prüfungsform: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.107.1-HA) Studienschwerpunktmodul Ethik und Politische Philosophie der Gegenwart (Hausarbeit)][7]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.107.1-M) Studienschwerpunktmodul Ethik und Politische Philosophie der Gegenwart (mündlich)][8]
* Mündlich: Fr, 07.02.2025
* [(M.Phi.107.2) Studienschwerpunktmodul Ethik und Politische Philosophie der Gegenwart - kleine Leistung][9]
* Andere Prüfungsform: Fr, 07.02.2025
* [(M.Phi.109.1) Master-Forschungsmodul Ethik und Politische Philosophie 1 (Forschungsessay)][10]
* Essay: Mo, 17.03.2025
* [(M.Phi.109.2) Master-Forschungsmodul Ethik und Politische Philosophie 2 (kleine Leistung)][11]
* Andere Prüfungsform: Fr, 07.02.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17385&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45171&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45172&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24827&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=24833&periodId=277
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20491&periodId=277
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20529&periodId=277
[8]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20530&periodId=277
[9]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20531&periodId=277
[10]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20535&periodId=277
[11]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=59300&periodId=277

Rooms and times

(VG 1.106 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Im Rahmen des Kolloquiums wollen wir zum einen Work in Progress der Teilnehmer:innen (vornehmlich Abschlussarbeiten sowie Promotionsprojekte) diskutieren. Zum anderen werden wir im Stil eines Journal Clubs aktuelle Artikel lesen und diese mit den Autor*innen gemeinsam besprechen; diese Sitzungen mit auswärtigen Vortragenden werden zumindest teilweise online stattfinden. Themenschwerpunkt ist die feministische Philosophie (vornehmlich analytischen Stils), aber auch angrenzende Fragestellungen (bspw. aus der praktischen und politischen Philosophie, der sozialen Erkenntnistheorie, der critical race theory o.ä.) sind gerne gesehen.

Interessent*innen melden sich bitte an per Email an[hilkje][1].haenel@uni-goettingen.de

Die Belegung des B.A.-Abschlussmoduls B.Phi.16 ist in dem Kolloquium nur nach vorheriger Absprache mit der*dem Lehrenden möglich.

[1]: mailto:hilkje.charlotte.haenel@uni-potsdam.de