Vorlesung: B.Geo.104, TM 2, LV 1: Vorlesung Quartärgeologie - Details

Vorlesung: B.Geo.104, TM 2, LV 1: Vorlesung Quartärgeologie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: B.Geo.104, TM 2, LV 1: Vorlesung Quartärgeologie
Untertitel
Veranstaltungsnummer 600107
Semester WiSe 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 42
erwartete Teilnehmendenanzahl 100
Heimat-Einrichtung Abteilung Sedimentologie/Umweltgeologie
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 26.10.2023 10:15 - 12:00, Ort: (MN14 (GZG (Goldschmidtstr. 3)))
Art/Form
Teilnehmende 3. und 4. Semester Bachelorstudiengang Geowissenschaften (Pflicht).
Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Teilmodulprüfung \(Ende Sommersemester) ist die erfolgreiche Absolvierung der Geländeübung im folgenden Sommersemester\(=Prüfungsvorleistung) notwendig.
Sonstiges THOME, K.N. \(1998): "Einführung in das Quartär". -  287 S., 205 Abb., 22 Tab.; Springer-Verlag. \(Kein gutes Lehrbuch, weil es recht langweilig aufgebaut und formuliert ist)

SCHREINER, A. \(1992): " Einführung in die Quartärgeologie". -  257 S., 104 Abb. , 14 Tab.; Schweizerbart\(sche Verlagsbuchhandlung. (Gutes Lehrbuch. Beschränkt sich inhaltlich weitgehend auf den Alpenraum)

KLOSTERMANN, J. \(2009): "Das Klima im Eiszeitalter". -  260 S., 98 Abb., 7 Tab.;  Schweizerbart\(sche Verlagsbuchhandlung. (Gutes Lehrbuch. Es gibt zwei Auflagen, die sich inhaltlich kaum unterscheiden)

WEISE, O.R. \(1983): "Das Periglazial". -  199 S., 97 Abb.; Bornträger. \(Übersichtliches Standardwerk. Hätte noch besser illustriert werden können).

EHLERS, J. \(2011): "Das Eiszeitalter" \(Sehr empfehlenswert !!)

EHLERS, J. (1994): "Allgemeine und historische Quartärgeologie". -  Enke-Verlag.

BERNER, U. & STREIF, H. \(2000): "Klimafakten" \(Richtet sich an interessierte Laien. Viele Abbildungen, wenig Text)

Bei aktuellen Themen \(z.B. Klimawandel etc.) ist Wikipedia ebenfalls eine gute Informationsquelle. Leider aber nicht bei den klassischen Themen wie z.B. der \(Glazial)Geomorphologie oder bzgl. periglazialer Prozesse. Hier ist Wikipedia teilweise fehlerhaft.



Die aufgelisteten Lehrbücher sind in der Fakultäts-Bibliothek verfügbar.

Räume und Zeiten

(MN14 (GZG (Goldschmidtstr. 3)))
Donnerstag: 10:15 - 12:00, wöchentlich (10x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Für die Studierenden der Geowissenschaften werden die Geländeübungen zur Quartärgeologie in zwei Gruppen zu zwei Terminen im SoSe 2024 durchgeführt.
Ab dem SoSe 2024 läuft die Vorlesung nur noch im SoSe. Künftig dann unter der Modulnummer B.Geo.113 "Quartärgeologie".