Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Blockveranstaltung: Erlesenes: Moderne arabische Literatur in Übersetzung |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 4511191 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 10 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 20 |
Heimat-Einrichtung | Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft |
Veranstaltungstyp | Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Freitag, 04.07.2025 09:00 - 18:00, Ort: (KWZ 2.824 (KWZ)) |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.WLI.120.2) Moderne arabische, persische oder türkische Literatur][1] * Abgabe Hausarbeit: Di, 30.09.2025 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=31381&periodId=273 |
Sonstiges |
Die Lehrveranstaltung vermittelt vertiefte Einblicke in die Entwicklung und Spezifika des reichhaltigen und äußerst produktiven literarischen Schrifttums in arabischer Sprache, das etwa die Zeit ab 1800 bis in die Gegenwart betrifft. Vorrangig werden Autoren von Werken der Prosa und Poesie behandelt, die in den arabischen Ländern entstanden sind. Doch auch auf Arabisch publizierenden Autoren der „Diaspora“ werden miteinbezogen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Kenntnisse über Grundzüge, Stilrichtungen und Hauptvertreter der arabischen Prosaliteratur und Poesie als wichtige Komponenten der Weltliteraturen zu erwerben. |