Übung: Hebräisch für Fortgeschrittene - Details

Übung: Hebräisch für Fortgeschrittene - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Hebräisch für Fortgeschrittene
Untertitel
Veranstaltungsnummer 400463
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Altes Testament
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 08.04.2024 14:00 - 16:00, Ort: (Theo 0.135 (Theologicum - PIZ 5276))
Art/Form
Teilnehmende THE, THEG, REL, ORI ab 2
Voraussetzungen Hebraicum
Leistungsnachweis →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(Mag.Theol.111.Mp) Theologischer Wahlbereich I][1]
* Portfolio: Mo, 30.09.2024, von 00:00:00 bis 23:59:00
* [(Mag.Theol.111a.Mp) Theologischer Wahlbereich I][2]
* Portfolio: Mo, 30.09.2024, von 00:00:00 bis 23:59:00
* [(Mag.Theol.211.Mp) Wahlbereich II][3]
* Portfolio: Mo, 30.09.2024, von 00:00:00 bis 23:59:00
* [(Mag.Theol.211a.Mp) Theologischer Wahlbereich II][4]
* Portfolio: Mo, 30.09.2024, von 00:00:00 bis 23:59:00

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=46485&periodId=272
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=19998&periodId=272
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=46401&periodId=272
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=20071&periodId=272
Sonstiges Gemeinsam wollen wir leichtere bis mittelschwere Prosatexte aus der BHS lesen und dabei die wichtigsten Elemente der hebräischen Grammatik wiederholen. Der Kurs ist auch für die Examensvorbereitung geeignet.

Anmeldung in StudIP erforderlich

Arbeitsaufwand: etwa drei Stunden pro Woche

Prüfungsart: Klausur



Elliger, K./Rudolph, W. (Hg.), Biblia Hebraica Stuttgartensia, Stuttgart 1967/1977, verkleinerte Ausg. 1984, 4., verb. Aufl. 1990.

Lettinga, J.P., Grammatik des Biblischen Hebräisch, Riehen/Basel-Stadt     1992.
-, Hilfsbuch zur Grammatik des Biblischen Hebräisch, Übungen, Lesestücke aus dem Alten Testament, Vokabulare und Verbalparadigmen, Riehen/Basel-Stadt 1992.

Meyer, R., Hebräische Grammatik. Mit einem bibliographischen Nachwort von U. Rüterswörden, de-Gruyter-Studienbuch, unv. photomech. Nach¬dr. Berlin/New York 1992.

Gesenius, W./Kautzsch, E., Hebräische Grammatik, 28., vielfach verb u. verm. Aufl., Leipzig 1909, 7. Nachdruckaufl. Darmstadt 1995.

Joüon, P./Muraoka, T., A Grammar of Biblical Hebrew, Bd. 1: Orthography and Phonetics. Morphology, SubBi 14/1, Bd.2: Syntax. Paradigms and Indices, SubBi 14/2, Rom 1996.

Brockelmann, C., Brockelmann, C., Hebräische Syntax, Neukirchen 1956.

Waltke, B.K./O"Connor, M., An Introduction to Biblical Hebrew Syntax, Winona Lake 1990.

Räume und Zeiten

(Theo 0.135 (Theologicum - PIZ 5276))
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gemeinsam wollen wir leichtere bis mittelschwere Prosatexte aus der BHS lesen und dabei die wichtigsten Elemente der hebräischen Grammatik wiederholen. Der Kurs ist auch für die Examensvorbereitung geeignet.

Anmeldung in StudIP erforderlich

Arbeitsaufwand: etwa drei Stunden pro Woche

Prüfungsart: Klausur

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.