Anleitung zu wiss. Arbeiten: Erfolgreich durch das Studium: Akademische Kommunikation im Hochschulalltag - Details

Anleitung zu wiss. Arbeiten: Erfolgreich durch das Studium: Akademische Kommunikation im Hochschulalltag - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Anleitung zu wiss. Arbeiten: Erfolgreich durch das Studium: Akademische Kommunikation im Hochschulalltag
Subtitle
Course number 450907
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 0
Home institute Abteilung Interkulturelle Germanistik
Courses type Anleitung zu wiss. Arbeiten in category Teaching
First date Thursday, 07.11.2024 16:00 - 19:30, Room: (ZHG105 (ZHG))
Type/Form
Miscellanea Dieser Workshop richtet sich an internationale Studierende, insbesondere Studienanfänger*innen, die die Kommunikationsanforderungen an der Hochschule kennenlernen möchten. Im Studium gibt es viele neue Kommunikationssituationen – wie das Zuhören in Vorlesungen, das Schreiben von E-Mails oder Gespräche mit Lehrenden in Sprechstunden – die oft herausfordernd sein können, besonders wenn man die Wissenschaftssprache und universitäre Gepflogenheiten noch nicht kennt. Der Workshop bietet praxisnahe Übungen, um souverän in verschiedenen Kommunikationssituationen zu agieren, etwa bei der Vorbereitung auf Sprechstunden, dem aktiven Zuhören in Vorlesungen und der schriftlichen Kommunikation mit Dozierenden. Geeignet für Studierende ab Sprachniveau B2.

Rooms and times

(ZHG105 (ZHG))
Thursday, 07.11.2024 16:00 - 19:30
(1.164 (Oeconomicum))
Thursday, 21.11.2024, Thursday, 05.12.2024, Thursday, 12.12.2024 16:00 - 19:30

Fields of study

Comment/Description

In diesem praxisnahen Workshop lernen die Teilnehmenden, sicher und souverän in universitären Kommunikationssituationen zu agieren. Ob in Vorlesungen, Seminaren oder Sprechstunden – sie entwickeln Strategien, um aktiv teilzunehmen, formelle E-Mails zu verfassen und wissenschaftssprachliche Besonderheiten gezielt zu nutzen. So gewinnen sie Sicherheit im akademischen Austausch und stärken ihre Selbstständigkeit im Studium. Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. Bemerkung: Es besteht die Möglichkeit, 4 ECTS im Bereich der Schlüsselkompetenzen zu erwerben, die ab dem Sommersemester 2025 in FlexNow eingetragen werden können.