Aufbauseminar: Klimageschichten der Moderne - Details

Aufbauseminar: Klimageschichten der Moderne - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Aufbauseminar: Klimageschichten der Moderne
Subtitle
Course number 4513161
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 16
expected number of participants 20
Home institute Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Courses type Aufbauseminar in category Teaching
First date Tuesday, 22.10.2024 10:00 - 12:00, Room: (KWZ 0.608 (KWZ))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Gesch.301.Mp) Aufbaumodul Neuzeit (HA)][1]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Gesch.302.Mp) Aufbaumodul Neuzeit (Essay)][2]
* Essay: Mo, 31.03.2025
* [(B.Gesch.302f.Mp) Aufbaumodul Neuzeit - fachwissenschaftliche Vertiefung][3]
* Essay: Mo, 31.03.2025
* [(B.Gesch.504.Mp) Vertiefungsmodul Neuzeit (HA)][4]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025
* [(B.Gesch.504f.Mp) Vertiefungsmodul Neuzeit (HA)][5]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 31.03.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=29624&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=29628&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32665&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32646&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=32710&periodId=277

Rooms and times

(KWZ 0.608 (KWZ))
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (13x)
(KWZ 0.607 (KWZ))
Tuesday, 28.01.2025 08:00 - 10:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Fast alltäglich setzen wir uns mit den Bedrohungen und Auswirkungen der Klimakrise auseinander. Das Seminar setzt sich mit den tiefgreifenden Wechselwirkungen zwischen Klimaveränderungen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten Jahrhunderten auseinander.
In diesem Seminar werden wir erstens die Rolle des Klimas als Schlüsselfaktor für historische Ereignisse, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Transformationen der Moderne untersuchen. Von der Kleinen Eiszeit bis hin zu den klimatischen Herausforderungen des 20. Jahrhunderts – wir werden analysieren, wie klimatische Bedingungen sowohl Krisen als auch Innovationen hervorgerufen haben und inwieweit sie die moderne Welt mitgestaltet haben.
Zweitens wollen wir uns aber auch damit beschäftigen, was historische Akteurinnen und Akteure unter dem Begriff Klima verstanden haben, welche Rolle dabei Kolonialismus und Vorstellungen von Rasse gespielt haben und wie sich mit der Klimatologie eine Wissenschaft vom Klima entwickelt hat.
Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung erst am 5.11. stattfindet.

Einführende Literatur:
James Rodger Fleming, Historical Perspectives on Climate Change, New York/Oxford 1998.
Deborah Coen, Climate in Motion. Science, Empire, and the Problem of Scale, Chicago/London 2018.