Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Anleitung zu wiss. Arbeiten: Erste Hausarbeit schreiben in den Geisteswissenschaften |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 451672 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 3 |
Heimat-Einrichtung | Abteilung Interkulturelle Germanistik |
Veranstaltungstyp | Anleitung zu wiss. Arbeiten in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Freitag, 08.08.2025 10:00 - 16:00, Ort: (VG 1.101 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361)) |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(SK.IKG-ISZ.11.Mp) Akademisches Schreiben in den Geisteswissenschaften und der Theologie (für Bachelor-Studierende)][1] * Portfolio: Di, 30.09.2025 * [(SK.IKG-ISZ.12.Mp) Akademisches Schreiben in den Geisteswissenschaften und der Theologie (für Master-Studierende)][2] * Portfolio: Di, 30.09.2025 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=40621&periodId=273 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=52952&periodId=273 |
Sonstiges | Dieser Workshop vermittelt grundlegende Textsortenkompetenzen für Hausarbeiten, Portfolios und andere relevante Formate in den Geisteswissenschaften. Studienanfänger*innen lernen, wissenschaftliche Texte zu strukturieren, Quellen zu nutzen und eigene Argumente klar zu formulieren. Dabei wird produkt- und prozessorientiert gearbeitet. Dieser Workshop wird im Rahmen des InDiGU-PLUS-Projekts angeboten und ist Bestandteil des Zertifikats Internationales – InDiGU Plus. |