Introductory seminar course: Philosophische Gedankenexperimente: Von Zombies, Fake-Scheunen und Gehirnen im Tank - Details

Introductory seminar course: Philosophische Gedankenexperimente: Von Zombies, Fake-Scheunen und Gehirnen im Tank - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: Philosophische Gedankenexperimente: Von Zombies, Fake-Scheunen und Gehirnen im Tank
Subtitle
Course number 450042
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 93
expected number of participants 50
Home institute Philosophisches Seminar
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Wednesday, 23.10.2024 12:00 - 14:00, Room: (VG 1.103 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Type/Form
Performance record →Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically←

Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module:

* [(B.Phi.01.2-E) Basismodul Theoretische Philosophie (Essays)][1]
* Essay: Fr, 14.02.2025
* [(B.Phi.01.2-H) Basismodul Theoretische Philosophie (Hausarbeit)][2]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.03.2025
* [(B.Phi.17.2-E) Themen der Philosophie für Physik-Studierende (Essay)][3]
* Essay: Fr, 14.02.2025
* [(B.Phi.17.2-H) Themen der Philosophie für Physik-Studierende (Hausarbeit)][4]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.03.2025
* [(B.Phi.17.3) Themen der Philosophie für Physik-Studierende - Kleine Leistung][5]
* Andere Prüfungsform: Fr, 07.02.2025
* [(B.Phi.18a.Mp-E) Vertiefte Bearbeitung philosophischer Themen für Studierende aller Fächer (Essay)][6]
* Essay: Fr, 14.02.2025
* [(B.Phi.18a.Mp-H) Vertiefte Bearbeitung philosophischer Themen für Studierende aller Fächer (Hausarbeit)][7]
* Abgabe Hausarbeit: Mo, 17.03.2025
* [(B.Phi.19a.Mp) Spezielle Themen der Philosophie für Studierende aller Fächer][8]
* Essay: Fr, 14.02.2025

[1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17359&periodId=277
[2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17360&periodId=277
[3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17445&periodId=277
[4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17446&periodId=277
[5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17448&periodId=277
[6]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17432&periodId=277
[7]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17433&periodId=277
[8]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17436&periodId=277

Rooms and times

(VG 1.103 (Verfügungsgebäude - PIZ 5361))
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Gedankenexperimente gehören schon seit der Antike zum philosophischen Standard-Repertoire. So fragte man sich beispielsweise schon damals, ob ein Schiff noch dasselbe sei, wenn man während der Fahrt nach und nach jede einzelne Planke durch eine neue ersetzt (Schiff des Theseus).

In diesem Seminar wollen wir uns zum einen damit beschäftigen, was Gedankenexperimente eigentlich sind und was wir damit anfangen können. Zum anderen wollen wir uns eine Reihe einflussreicher Gedankenexperimente anschauen, die auch in aktuellen philosophischen Debatten noch eine zentrale Rolle einnehmen. Dabei werden wir unter anderem über philosophische Zombies, falsche Scheunen und Gehirne im Tank diskutieren.