Practical training: M.Klippt.2181 Angewandte Praxis der Psychotherapie im (teil-) stationären Kontext - Details

Practical training: M.Klippt.2181 Angewandte Praxis der Psychotherapie im (teil-) stationären Kontext - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Practical training: M.Klippt.2181 Angewandte Praxis der Psychotherapie im (teil-) stationären Kontext
Subtitle
Course number 504824
Semester SoSe 2024
Current number of participants 0
Home institute Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie
Courses type Practical training in category Teaching
Type/Form
Participants PSY MKlippt 3-4
Pre-requisites Erfolgreiches Absolvieren mind. 1 Veranstaltung aus
M.KliPPT.1071, M.KliPPT.1072 und M.KliPPT.1073:
"Berufsqualifizierende Tätigkeit II - vertiefte Praxis
der Psychotherapie" Teil I-III
Learning organisation Die studierenden Personen sind während der "berufsqualifizierenden Tätigkeit III
– angewandte Praxis der Psychotherapie" zu befähigen, die Inhalte, die sie in der
hochschulischen Lehre während der "berufsqualifizierenden Tätigkeit II – vertiefte
Praxis der Psychotherapie" erworbenen haben, in realen Behandlungssettings und im
direkten Kontakt mit Patient*innen umzusetzen. Hierzu sind sie unter Anwendung der
wissenschaftlich geprüften und anerkannten psychotherapeutischen Verfahren und
Methoden an der Diagnostik und der Behandlung von Patient*innen zu beteiligen, indem
sie
1. aufbauend auf wissenschaftlich fundierten Kenntnissen zu psychischen Funktionen,
Störungen und diagnostischen Grundlagen mittels wissenschaftlich geprüfter
Methoden Anamnesen und psychodiagnostische Untersuchungen bei mindestens
zehn Patient*innen verschiedener Alters- und Patient*innengruppen aus mindestens
vier verschiedenen Störungsbereichen mit jeweils unterschiedlichen Schwere- und
Beeinträchtigungsgraden durchführen, die mindestens die folgenden Leistungen
umfassen: vier Erstgespräche, vier Anamnesen, die per Video aufzuzeichnen und
von den studierenden Personen schriftlich zu protokollieren sind, vier wissenschaftlich
fundierte psychodiagnostische Untersuchungen, vier Indikationsstellungen oder
Risiko- und Prognoseeinschätzungen einschließlich Suizidalitätsabklärung und vier
Patient*innenaufklärungen über diagnostische und klassifikatorische Befunde,
2. an mindestens einer psychotherapeutischen ambulanten Patient*innenbehandlung
im Umfang von mindestens zwölf aufeinanderfolgenden Behandlungsstunden
teilnehmen, die unter Verknüpfung von klinisch-praktischen Aspekten mit ihren
jeweiligen wissenschaftlichen Grundlagen durchgeführt wird und zu der begleitend
diagnostische und therapeutische Handlungen eingeübt werden,
3. an mindestens zwei weiteren einzelpsychotherapeutischen
Patient*innenbehandlungen, bei denen eine Patientin oder ein Patient entweder ein
Kind oder eine Jugendliche oder ein Jugendlicher sein soll, mit unterschiedlicher
Indikationsstellung im Umfang von insgesamt mindestens zwölf Behandlungsstunden
teilnehmen und dabei die Diagnostik, die Anamnese und die Therapieplanung
übernehmen sowie die Zwischen- und Abschlussevaluierung durchführen,
4. mindestens drei verschiedene psychotherapeutische Basismaßnahmen wie
Entspannungsverfahren, Psychoedukation oder Informationsgespräche mit Angehörigen
selbständig, aber unter Anleitung durchführen,
5. Gespräche mit bedeutsamen Bezugspersonen bei mindestens vier
Patient*innenbehandlungen führen und dokumentieren,
6. mindestens zwölf gruppenpsychotherapeutische Sitzungen begleiten,
7. selbständig und eigenverantwortlich mindestens ein ausführliches psychologisch-
psychotherapeutisches Gutachten erstellen, das ausschließlich Ausbildungszwecken
dienen darf, und
8. an einrichtungsinternen Fortbildungen teilnehmen.
Performance record Praktikumsbericht (max. 5 Seiten), unbenotet

Prüfungsvorleistungen:
In diesem Modul sind gemäß § 38 PsychThApprO mindestens vier schriftliche
Anamnesen der Patient*innen aus BQT III anzufertigen. Für das (teil-) stationäre
Praktikum sowie die ambulante Praktische Übung ist eine Bescheinigung der
Praktikumsstelle über die aktive Teilnahme und die Ableistung der den Studierenden
übertragenen Aufgaben einzureichen.

Rooms and times

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Angewandte Praxis der Psychotherapie im (teil-) stationären
Kontext (Praktikum)
Angewandte Praxis der Psychotherapie im ambulanten
Kontext (Praktische Übung)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (LIZA)".
Eintragen nicht möglich, diese Veranstaltung ist (noch) gesperrt. Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zur Veranstaltungsanmeldung !
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.