Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Seminar HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 4512935 |
Semester | SoSe 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 16 |
Heimat-Einrichtung | Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 08.07.2024 10:15 - 15:45 |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
→Ab hier automatisch erfasste Informationen / Beyond this point, the information is filled in automatically← Prüfungsleistung(en) je Modul / Exam details per module: * [(B.Kug.2-12.2) Epochen 1: Mittelalter/Frühe Neuzeit - Referat mit Ausarbeitung][1] * Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024 * [(B.Kug.2-32.2) Gattungen 1: Malerei und Graphik - Referat mit Ausarbeitung][2] * Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024 * [(B.Kug.2-42.2) Gattungen 2: Skulptur und Architektur - Referat mit Ausarbeitung][3] * Referat mit schriftlicher Ausarbeitung: Mo, 30.09.2024 * [(B.Kug.3-6.Mp) Sem. vor Originalen / Berufsfelder der Geschichte][4] * Portfolio: Mo, 30.09.2024 * [(M.Kug.08.Mp) Kuratorische und konservatorische Praxis][5] * Referat: Mo, 30.09.2024 [1]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=30938&periodId=272 [2]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45748&periodId=272 [3]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45757&periodId=272 [4]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=45773&periodId=272 [5]: https://ecampus.uni-goettingen.de/h1/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=17728&periodId=272 |
Sonstiges |
Das Seminar findet von Montag bis Donnerstag in der Gemäldegalerie statt (Auditorium, Weender Landstr. 2) ! Am Freitag Fahrt nach Hildesheim zum Besuch der Werkstätten in der HAWK von ca 8-17 Uhr. Ziel des Seminars ist die gleichzeitig kunstwissenschaftliche und restauratorische Betrachtung von Gemälden und gefaßten Holzskulpturen aus der Kunstsammlung der Universität. Es soll die Zu-sammenarbeit von Restauratoren und Kunsthistorikern eingeübt werden. Austausch über wissen-schaftliche Methoden, Betrachtungsweisen und Fachsprache steht im Mittelpunkt. |